ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Steter Tropfen höhlt den Stein

Schule: Volksschule Murau
KoordinatorIn: Esterl Gudrun
DirektorIn: Mag. Esterl Gudrun
Inhalt
An vielen kleinen Schrauben kann man drehen, um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltschutz, Wertschätzung und Rücksichtnahme zu üben. Wir versuchen, durch Bewusstseinsbildung zu einem guten Miteinander beizutragen und neu hinzukommende Mitglieder unserer Schulgemeinschaft zu sensibilisieren.
Bearbeitung des Hochbeetes

Bearbeitung des Hochbeetes

Zubereitung und gemeinsames Verspeisen der "klugen Jause"

Zubereitung und gemeinsames Verspeisen der "klugen Jause"

Die Schulküche ist in Betrieb.

Die Schulküche ist in Betrieb.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Beteiligung am Wettbewerb zu Fair Young Styria für globales Lernen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Information der Schulpartnerschaft
Aktivitäten der Klassen mit Unterstützung der Bäuerinnen und des Elternvereins
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Vorstellung durch ein Plakat beim Aktionstag zu Fair Young Styria in Graz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diskussion über Fortsetzung in Konferenzen und im Schulforum
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung für saisonale und regionale Ernährung, Küche wird im praktischen Unterricht häufiger genutzt
Wo liegen unsere Stärken?
"Wir schauen drauf" - Bewusstseinsbildung
Ressourcennutzung vor Ort (personal und infrastrukturell)