Natur vor der Haustüre
Schule: Volksschule Schillgasse
KoordinatorIn: VObl Lesmeister SusanneDirektorIn: Dipl.-Päd.Dn Makridis Angelika
Inhalt
Wir erkunden Naturflächen in unmittelbarer Nähe unserer Schule.Die Donauinsel als wichtiger Lebensraum und Rückzugsort für zahlreiche Wildtiere und Pflanzen.
Wir erforschen diesen Lebensräume und untersuchen ihn in den vier Jahreszeiten.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unsere Erstklässler haben bei ihren Ausflügen spannende Entdeckungen gemacht.
Winterliche Tierspuren wurden identifiziert und ein Biberbau erforscht. Besonderes Augenmerk wurde auf naturbelassene Bereiche gelegt. Wir finden heraus wie Tiere und Pflanzen sich verbreiten, wenn der Mensch nicht eingreift.
Unsere Erstklässler haben bei ihren Ausflügen spannende Entdeckungen gemacht.
Winterliche Tierspuren wurden identifiziert und ein Biberbau erforscht. Besonderes Augenmerk wurde auf naturbelassene Bereiche gelegt. Wir finden heraus wie Tiere und Pflanzen sich verbreiten, wenn der Mensch nicht eingreift.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
25
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
MA 45-Wiener Gewässer/ Inselwanderung zum Thema "Wiesen - Lebensräume für Schmetterlinge und Co"
MA 45-Wiener Gewässer/ Inselwanderung zum Thema "Wiesen - Lebensräume für Schmetterlinge und Co"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Öffentlichkeitsarbeit erfolgte durch die Website der Schule. Auf der Schulwebsite wurden Berichte über das Projekt veröffentlicht, in denen die Aktivitäten der Kinder ausführlich beschrieben wurden. Fotos und kurze Zusammenfassungen zeigten die Entdeckungen, wie den Biberbau oder die Lebensräume kleiner Krabbeltiere. Zusätzlich wurde erklärt, welche Bedeutung Wildnis für die Natur und den Naturschutz haben.
Die Präsentation erfolgte durch eine Veröffentlichung der Resultate auf unserer Webseite.
Die Öffentlichkeitsarbeit erfolgte durch die Website der Schule. Auf der Schulwebsite wurden Berichte über das Projekt veröffentlicht, in denen die Aktivitäten der Kinder ausführlich beschrieben wurden. Fotos und kurze Zusammenfassungen zeigten die Entdeckungen, wie den Biberbau oder die Lebensräume kleiner Krabbeltiere. Zusätzlich wurde erklärt, welche Bedeutung Wildnis für die Natur und den Naturschutz haben.
Die Präsentation erfolgte durch eine Veröffentlichung der Resultate auf unserer Webseite.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nach dem Projekt wurde in der Schule weiter an dem Thema gearbeitet und dieses ausführlich reflektiert. Die Kinder haben ihre Erfahrungen in Gesprächen und Diskussionen vertieft und darüber nachgedacht, welche Rolle die Wildnis auf der Donauinsel für die Tierwelt und den Umweltschutz spielen. Sie haben auch darüber gesprochen wie wichtig es ist, solche Lebensräume zu schützen und wie ihr eigenes Verhalten dazu beitragen kann.
Nach dem Projekt wurde in der Schule weiter an dem Thema gearbeitet und dieses ausführlich reflektiert. Die Kinder haben ihre Erfahrungen in Gesprächen und Diskussionen vertieft und darüber nachgedacht, welche Rolle die Wildnis auf der Donauinsel für die Tierwelt und den Umweltschutz spielen. Sie haben auch darüber gesprochen wie wichtig es ist, solche Lebensräume zu schützen und wie ihr eigenes Verhalten dazu beitragen kann.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wird weitere Klassen geben, die ähnliche Projekte durchführen wollen.
Es wird weitere Klassen geben, die ähnliche Projekte durchführen wollen.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Schule liegt direkt an der Donauinsel und der Marchfeldkanal ist auch nicht weit. Es können spontan Lehrausgänge und Naturprojekte organisiert werden.
Unsere Schule liegt direkt an der Donauinsel und der Marchfeldkanal ist auch nicht weit. Es können spontan Lehrausgänge und Naturprojekte organisiert werden.