Umwelt und Klima
Schule: Hermann Kröll Volksschule Schladming
KoordinatorIn: Dipl Päd Galler UlrikeDirektorIn: VD Kollau-Rainer Daniela, BEd
Inhalt
Die Aktivitäten unserer Schule beinhalten Themen wie Mülltrennung und Recycling, Energiesparmaßnahmen,Umweltschutzaktivitäten, Naturerlebnisse , Mobilitätsprojekte, wobei der Schwerpunkt auf Wetter und Klima und deren Veränderung gelegt wurde.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Klimaversum- Ausstellung
Im Schuljahr 2023/24 beschäftigten sich alle Klassen mit den Themen Wetter, Klima bzw Klimawandel.
Den Höhepunkt bildete die interaktive Ausstellung Klimaversum zum Erforschen des weltweiten Klimas.
Die Ausstellung wurde vom Kindermuseum Frida und Fred entwickelt und blieb zwei Wochen an unserer Schule. Auch Nachbarschulen hatten die Möglichkeit diese besondere Ausstellung zu besuchen.
Klimaversum- Ausstellung
Im Schuljahr 2023/24 beschäftigten sich alle Klassen mit den Themen Wetter, Klima bzw Klimawandel.
Den Höhepunkt bildete die interaktive Ausstellung Klimaversum zum Erforschen des weltweiten Klimas.
Die Ausstellung wurde vom Kindermuseum Frida und Fred entwickelt und blieb zwei Wochen an unserer Schule. Auch Nachbarschulen hatten die Möglichkeit diese besondere Ausstellung zu besuchen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
148
148
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Team Klimabündnis,
Team Klimabündnis,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Öffentlichkeitsarbeit erfolgte auf der Homepage
und in den Gemeindemedien
Öffentlichkeitsarbeit erfolgte auf der Homepage
und in den Gemeindemedien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Themen wurden in Teambesprechungen reflektiert
Die Themen wurden in Teambesprechungen reflektiert
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler haben ein besseres Verständnis für Klima und Umwelt entwickelt, kommen vermehrt zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule; achten vermehrt auf die Wettererscheinungen ;
Die Schüler haben ein besseres Verständnis für Klima und Umwelt entwickelt, kommen vermehrt zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule; achten vermehrt auf die Wettererscheinungen ;
Wo liegen unsere Stärken?
Als Ökolog Schule setzen wir stark auf Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Themen im Bereich Umweltschutz, Recycling und erneuerbare Energien fördern das Umweltbewusstsein unserer SchülerInnen. Wir legen auch besonderen Wert auf soziale, emotionale und körperliche Förderung und wir geben unseren Kindern den Raum für ihre persönliche Entfaltung.
Als Ökolog Schule setzen wir stark auf Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Themen im Bereich Umweltschutz, Recycling und erneuerbare Energien fördern das Umweltbewusstsein unserer SchülerInnen. Wir legen auch besonderen Wert auf soziale, emotionale und körperliche Förderung und wir geben unseren Kindern den Raum für ihre persönliche Entfaltung.