ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mülltrennung / Müllvermeidung

Schule: Volksschule St. Johann der Haide
KoordinatorIn: Dipl- Päd. Baldauf Sandra, BEd MEd
DirektorIn: Schmidt Julia, BEd MA
Inhalt
In diesem Jahr hat sich die Schule mit dem Thema Mülltrennung und Müllvermeidung aktiv mit Nachhaltigkeit und Kliomaschutz beschäftigt.
Hier wurde der Müll eingestuft und danach richtig getrennt.

Hier wurde der Müll eingestuft und danach richtig getrennt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mülltrennung und Strom sparen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
72
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde gingen die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrpersonen in der Gemeinde Müll sammeln.
Anschließend wurde der Müll richtig getrennt, wobei die Kinder von dem Gemeindemitarbeiter genau darüber aufgeklärt wurden, welcher Müll wie entsorgt werden muss.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Durch Zeitungsberichte und Berichte auf der Homepage wurde darauf hingewiesen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Zuge des Sachunterrichts wurde das Thema Mülltrennung und Müllvermeidung bearbeitet. Anschließend wurde darüber gesprochen, wie in der Schule Müll vermieden werden kann.
Beispiele wurden genannt und in weiterer Folge für die ganze Schule umgesetzt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Müllvermeidung ist zur Selbstverständlichkeit geworden und bei der Mülltrennung werden Fehler reduziert.
Wo liegen unsere Stärken?
Eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den umliegenden Vereinen ermöglicht uns sehr viel in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun.