ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schwerpunkttag Klimawandel

Schule: BG/BRG Dreihackengasse, Graz
KoordinatorIn: Mag. Kolar Thomas
DirektorIn: Mag. Dr. Weitlaner Andrea
Inhalt
Alle 34 Klassen der Dreihackengasse erlebten am 25.10.2023 einen großartigen Aktionsstag zum Thema Klimawandel.
Ziel des Tages war es sachliche Informationen zu bieten, Orientierungswissen zu sammeln und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, sowie die Klimakrise als gemeinsames Problem erfahrbar zu machen.
Dazu gab es für jede Klasse ein individuelles Programm, z.B. Klimaspiele, Themenblockkörbe zu Energieverbrauch, Streaming, Fairtrade, Photovoltaik, nachhaltigem Bauen, einen Klima Escape- Room, Kleidertausch...

Und natürlich waren auch viele Kooperationspartner beteiligt wie z.B. Geosphere, Umweltamt Graz, Klimaschutzkoordination Land Steiermark, Univerität Leoben, Center für Klimawandel und globalen Wandel, Afro Asiatisches Institut, das Grazer Klimabündnis...

Abgerundet wurde das Programm durch Musik und Tanz, sowie einem Plakatwettbewerb. Außerdem hatten die SchülerInnen auch Zeit zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Schulklassen.
Klimatag

Klimatag

Klimatag

Klimatag

Klimatag

Klimatag

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schwerpunkttag Klimawandel

Alle 34 Klassen der Dreihackengasse erlebten am 25.10.2023 einen großartigen Aktionsstag zum Thema Klimawandel.
Ziel des Tages war es sachliche Informationen zu bieten, Orientierungswissen zu sammeln und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, sowie die Klimakrise als gemeinsames Problem erfahrbar zu machen.
Dazu gab es für jede Klasse ein individuelles Programm, z.B. Klimaspiele, Themenblockkörbe zu Energieverbrauch, Streaming, Fairtrade, Photovoltaik, nachhaltigem Bauen, einen Klima Escape- Room, Kleidertausch...

Und natürlich waren auch viele Kooperationspartner beteiligt wie z.B. Geosphere, Umweltamt Graz, Klimaschutzkoordination Land Steiermark, Univerität Leoben, Center für Klimawandel und globalen Wandel, Afro Asiatisches Institut, das Grazer Klimabündnis...

Abgerundet wurde das Programm durch Musik und Tanz, sowie einem Plakatwettbewerb. Außerdem hatten die SchülerInnen auch Zeit zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Schulklassen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
750
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Geosphere, Umweltamt Graz, Klimaschutzkoordination Land Steiermark, Univerität Leoben, Center für Klimawandel und globalen Wandel, Afro Asiatischen Institut, das Grazer Klimabündnis...
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurden von allen Klassen Plakate angefertigt, welche die Ergbnisse und Eindrücke des Klimaaktionsstages darstellten. Die Plakate wurden dann vor den Klassenräumen aufgehängt, so dass eine Gangaustellung entstand.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Austausch innerhalb des Kollegiums
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es hat sich der Gedanke etabliert, dass Probleme wie die Klimakrise als Gemeinsachft lösbarer sind und man sich in der Schulgemeinschaft besser vernetzten und austauschen kann.
Wo liegen unsere Stärken?
Das gesamte Kollegium hat an der Programmgestaltung für den Klimaaaktionsstag mitgewirkt