ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Aktion "Sauberes Telfs"

Schule: Mittelschule Anton-Auer, Telfs
KoordinatorIn: Dipl.Päd Hummer Maria
DirektorIn: Dir Schmid Andreas, Bed
Inhalt
SchülerInnen der dritten Klassen beteiligten sich an der Aktion "Sauberes Telfs"
SchülerInnen der dritten Klassen

SchülerInnen der dritten Klassen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Aktion "Sauberes Telfs"
Am 11.4.2024 beteiligten sich S der dritten Klassen mit ihren LP an der Aktion "Sauberes Telfs".
In den Bereichen Schulumgebung, Bushaltestelle, Sportzentrum, Sankt Moritzen wurde von den Kindern Müll aufgelesen und in Säcken verstaut. Die Säcke wurden zurück zur Schule gebracht und anderntags von Gemeindebediensteten abgeholt. Die Aktion nahm ca. zwei Stunden in Anspruch.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bergwacht, Gemeinde, Recyclinghof Telfs
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der ms anton-auer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Reflexion liegt im Tun selbst.
"Es hat mit Spaß gemacht, die Straßen zu säubern, obwohl ich am nächsten Tag einen Muskelkater hatte. Es gibt einem ein besseres Gefühl, in einem sauberen Dorf zu wohnen." Silas, 3a
"Es hat Spaß gemacht, in der Gruppe etwas zu unternehmen, aber es war auch eklig, wenn man sieht, was die Leute alles wegwerfen. Sachen, die man eigentlich gleich in die Mülltonne stecken könnte." Leon, 3b
"Wir haben sogar einen Lederball gefunden, den wir noch verwenden können. Aber es war sehr traurig zu sehen, wie schmutzig der Bach ist, der ja dann in den Inn führt. Und überall lagen Scherben herum, an denen sich die Tiere verletzen können. Ich werde wieder bei der Aktion mitmachen, sie ist sehr wichtig für uns alle." Aurelie, 3c
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gemeinsame Erfolge stärken den Zusammenhalt.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir machen das Beste aus dem, was wir haben.