Wir sammeln grüne Meilen
Schule: Volksschule Mattersburg
KoordinatorIn: VL Premauer Susanne, BEdDirektorIn: VD Strauß Rafaela
Inhalt
Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mattersburg nahmen am Projekt "Autofasten" teil. Das Projekt erstreckte sich über die gesamte Fastenzeit. Die Kinder, die zu Fuß oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Schule gekommen sind, konnten ein Blatt auf einen Klimabaum kleben. So wurde einerseits der Anreiz geschaffen, auf das Auto bewusst zu verzichten, andererseits konnten die umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege sichtbar gemacht werden.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mattersburg nahmen am Projekt "Autofasten" teil. Das Projekt erstreckte sich über die gesamte Fastenzeit. Die Kinder, die zu Fuß oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Schule gekommen sind, konnten ein Blatt auf einen Klimabaum kleben. So wurde einerseits der Anreiz geschaffen, auf das Auto bewusst zu verzichten, andererseits konnten die umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege sichtbar gemacht werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mattersburg nahmen am Projekt "Autofasten" teil. Das Projekt erstreckte sich über die gesamte Fastenzeit. Die Kinder, die zu Fuß oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Schule gekommen sind, konnten ein Blatt auf einen Klimabaum kleben. So wurde einerseits der Anreiz geschaffen, auf das Auto bewusst zu verzichten, andererseits konnten die umweltfreundlich zurückgelegten Schulwege sichtbar gemacht werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
304
304
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mit der Initiative der Umweltbeauftragen der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs wurde kooperiert.
Mit der Initiative der Umweltbeauftragen der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs wurde kooperiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurde auf der Homepage präsentiert, sowie im Schulhaus ausgestellt.
Es wurde auf der Homepage präsentiert, sowie im Schulhaus ausgestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In allen Klassen und im Rahmen einer Lehrerkonferenz.
In allen Klassen und im Rahmen einer Lehrerkonferenz.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es kam zu einer Bewusstseinserweiterung in Bezug auf die umweltfreundliche Bewältigung des Schulwegs.
Es kam zu einer Bewusstseinserweiterung in Bezug auf die umweltfreundliche Bewältigung des Schulwegs.
Wo liegen unsere Stärken?
Umweltbewusstes Vorleben für unsere Schüler und Schülerinnen
Umweltbewusstes Vorleben für unsere Schüler und Schülerinnen