Wasser - ein wichtiges Element
Schule: Mittelschule Illmitz - Nationalparkschule
KoordinatorIn: Weinhandl Gabriele, BEd, MEdDirektorIn: SCL Renner Brigitte, BEd, MA
Inhalt
Im Rahmen „Projekt Wasser“ besuchten die Schüler:innen der 2. Klasse den Wasserleitungsverband in Neusiedl am See. Sie wurden über die Arbeit der Wasserleitungsverbands informiert und erfuhren alles über die Wasserversorgung im Bezirk.Der Schwerpunkt des Projekts lag an der Erstellung eines Miniaturprojekts des Neusiedler Sees, an dem die verschiedenen Wasserstände des Sees darstellt werden können.
Daran arbeiteten die Kinder der 2. Klasse der Mittelschule ab Dezember 2023. In diesem Zusammenhang wurden auch Ortstafeln, Gebäude sowie heimische Flora und Fauna aus Naturmaterialien hergestellt. Vor- und nachbereitet wurden Inhalte wie die Bedeutung des Wasserstandes des Neusiedler Sees und dessen Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner, diverser Tier- und Pflanzenarten sowie den Tourismus.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen „Projekt Wasser“ besuchten die Schüler:innen der 2. Klasse den Wasserleitungsverband in Neusiedl am See. Sie wurden über die Arbeit der Wasserleitungsverbands informiert und erfuhren alles über die Wasserversorgung im Bezirk.
Der Schwerpunkt des Projekts lag an der Erstellung eines Miniaturprojekts des Neusiedler Sees, an dem die verschiedenen Wasserstände des Sees darstellt werden können.
Daran arbeiteten die Kinder der 2. Klasse der Mittelschule ab Dezember 2023. In diesem Zusammenhang wurden auch Ortstafeln, Gebäude sowie heimische Flora und Fauna aus Naturmaterialien hergestellt. Vor- und nachbereitet wurden Inhalte wie die Bedeutung des Wasserstandes des Neusiedler Sees und dessen Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner, diverser Tier- und Pflanzenarten sowie den Tourismus.
Im Rahmen „Projekt Wasser“ besuchten die Schüler:innen der 2. Klasse den Wasserleitungsverband in Neusiedl am See. Sie wurden über die Arbeit der Wasserleitungsverbands informiert und erfuhren alles über die Wasserversorgung im Bezirk.
Der Schwerpunkt des Projekts lag an der Erstellung eines Miniaturprojekts des Neusiedler Sees, an dem die verschiedenen Wasserstände des Sees darstellt werden können.
Daran arbeiteten die Kinder der 2. Klasse der Mittelschule ab Dezember 2023. In diesem Zusammenhang wurden auch Ortstafeln, Gebäude sowie heimische Flora und Fauna aus Naturmaterialien hergestellt. Vor- und nachbereitet wurden Inhalte wie die Bedeutung des Wasserstandes des Neusiedler Sees und dessen Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner, diverser Tier- und Pflanzenarten sowie den Tourismus.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
+) Wasserleitungsverband
+) Ökopädagogisches Zentrum im Nationalpark Neusiedler/See
+) Wasserleitungsverband
+) Ökopädagogisches Zentrum im Nationalpark Neusiedler/See
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es gibt nun einen bewussteren und sparsameren Umgang mit dem Element Wasser.
Es gibt nun einen bewussteren und sparsameren Umgang mit dem Element Wasser.
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperation mit dem Nationlpark Neusiedler/See.
Kleines und kompaktes Team - gute Zusammenarbeit!
Kreative Umsetzung von Projekten.
Kooperation mit dem Nationlpark Neusiedler/See.
Kleines und kompaktes Team - gute Zusammenarbeit!
Kreative Umsetzung von Projekten.