Weil jeder Tag und jede Tat zählt
Schule: Allgemeine Sonderschule Schwechat
KoordinatorIn: Mag Lochschmied SabineDirektorIn: Leichtfried Teresa, BEd
Inhalt
Als Team der Bertha von Suttner Schule ist es uns ein Anliegen unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Kompetenzen zum Themenbereich "Ökolog" zu sensibilisieren, zu fördern und zu stärken.Aufgrund der Zusammenarbeit wird dies auf vielfältige und schülerorientierte Art und Weise grundgelegt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schülerinnen und Schüler erwerben während eines Schuljahres neue Kompetenzen zum Themenbereich "Wir und unsere Mit-und Umwelt".
Fächerübergreifende Projekte fördern Wissens- und Handlungsspielräume.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben während eines Schuljahres neue Kompetenzen zum Themenbereich "Wir und unsere Mit-und Umwelt".
Fächerübergreifende Projekte fördern Wissens- und Handlungsspielräume.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
80
80
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Unterstützung durch außerschulische Workshopleitung.
Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwechat.
Unterstützung durch außerschulische Workshopleitung.
Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwechat.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Fragebögenteilnahme aller die an den Projekten teilgenommen haben.
Fragebögenteilnahme aller die an den Projekten teilgenommen haben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kompetenzerweiterung ad. Ökolog
Kompetenzerweiterung ad. Ökolog
Wo liegen unsere Stärken?
Im Miteinander und in der Zusammenarbeit
Im Miteinander und in der Zusammenarbeit