ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunde Jause

Schule: ÖKO-Mittelschule Mäder
KoordinatorIn: BEd Schläffer Nina
DirektorIn: Direktor Mayer Claudia
Inhalt
Im Rahmen unserer Initiative zur gesunden Jause legen wir großen Wert auf eine kontinuierliche Planung und eine enge Kommunikation mit den Eltern. Jedes Jahr starten wir nach den Herbstferien, da zuvor die Verkostung der Aufstriche stattfindet. Diese Veranstaltung bietet den Schülern die Möglichkeit, verschiedene gesunde Aufstriche kennenzulernen und ihre Favoriten auszuwählen.

Seit 2023 nehmen wir außerdem am Schulobstprogramm teil, das es uns ermöglicht, den Kindern eine Vielzahl von frischem Obst anzubieten. Dieses Programm sorgt für Abwechslung und fördert eine gesunde Ernährung.
unsere Schüler Marcel und David beim Jausenverkauf

unsere Schüler Marcel und David beim Jausenverkauf

die Kunden (SchülerInnen, Lehrpersonen oder Gemeindemitarbeiter)

die Kunden (SchülerInnen, Lehrpersonen oder Gemeindemitarbeiter)

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gesunde Jause:
Einmal in der Woche (Dienstag oder Donnerstag) findet in der großen Pause die Gesunde Jause im Foyer (Erdgeschoss) statt. Hier verkaufen Schüler und Schülerinnen mit Unterstützung von Eltern geschmierte und belegte Brötchen und Obst bzw Gemüse um € 0,50. Der Erlös des Verkaufs kommt in die Klassenkassa der jeweiligen Klasse.
Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung von Mama Kroeger, welche uns jede Woche frisch gebackenes Brot (mit langer Teigführung) zur Verfügung stellt. Wir alle lieben es! Mit leckeren Aufstrichen, Butter, Gemüse und Obst, wird den Schüler:innen eine abwechslungsreiche Ernährung in der Schule ermöglicht.
Ebenso möchten wir uns bei den hilfsbereiten Eltern bedanken, welche sich ca 1h Zeit nehmen und die Vorbereitung, den Verkauf und das Aufräumen unterstützen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
156
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Eltern der SchülerInnen helfen uns bei der gesunden Jause.
Frau Kroeger Senior backt für uns das Brot selbst. (Dinkelbrot oä.)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Gemeindeblatt, Instagram
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Maßnahme wurde durch regelmäßige Treffen des „Gesunde Jause“-Teams reflektiert und evaluiert. In diesen Sitzungen wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Aufstrichideen besprochen und Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung erörtert. Dies ermöglichte es, das Angebot kontinuierlich zu verbessern und effizienter zu gestalten, um den Schüler*innen eine abwechslungsreiche und gesunde Jause zu bieten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Essverhalten der Kinder hat sich sehr verändert. Zum Beispiel ist auffallend: Die Kinder essen einen Linsenaufstrich/ Gemüseaufstrich, ohne zu jammern.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Vorbereitung (es gibt jedes Jahr zuerst eine Verköstigung, damit alle Kinder wissen, wie es schmeckt)