Saubere Schule und Schule - Ein Platz zum Wohlfühlen
Schule: Volksschule St. Michael
KoordinatorIn: Dipl. -Päd. Poandl ElkeDirektorIn: OSR Dir. Ehrenhöfler Rudolf
Inhalt
Gemeinsam halten wir die Schule, den Pausenhof sowie unseren Schulgarten sauber. Die Pflege des Schulgartens gilt als besonderer Schwerpunkt zum Wohlfühlen und Lernen.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Pflege des Schulgartens für ein schönes Lernklima im Außenbereich ; Müllsheriffs gehen nach jeder großen Pause im Pausenhof auf "Streife"; Flurreinigungen im Umfeld des Schulhauses; strikte Mülltrennung in den Klassenräumen; die Garderobe wird täglich von Schülern kontrolliert;...
Als Ökologschule ist es uns wichtig, dass unsere Schüler*innen erspüren, wie sich eine saubere und aufgeräumte Lernumgebung auf das Wohlbefinden auswirkt. Auch ein gepflegter Garten dient zur Entspannung für Körper und Seele. Deshalb wurde in diesem Schuljahr besonders der Schulgarten mit Hochbeet, Beerenhecke, Obstbäumen und Wiesenbiotop gestaltet und gepflegt. Das wiederum motiviert zu einem abwechslungsreichen Unterrichtsalltag draußen in der Natur.
Pflege des Schulgartens für ein schönes Lernklima im Außenbereich ; Müllsheriffs gehen nach jeder großen Pause im Pausenhof auf "Streife"; Flurreinigungen im Umfeld des Schulhauses; strikte Mülltrennung in den Klassenräumen; die Garderobe wird täglich von Schülern kontrolliert;...
Als Ökologschule ist es uns wichtig, dass unsere Schüler*innen erspüren, wie sich eine saubere und aufgeräumte Lernumgebung auf das Wohlbefinden auswirkt. Auch ein gepflegter Garten dient zur Entspannung für Körper und Seele. Deshalb wurde in diesem Schuljahr besonders der Schulgarten mit Hochbeet, Beerenhecke, Obstbäumen und Wiesenbiotop gestaltet und gepflegt. Das wiederum motiviert zu einem abwechslungsreichen Unterrichtsalltag draußen in der Natur.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
43
43
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Seminarbäuerin; Saatgut für das Hochbeet aus regionalen Betrieben; Naturparkranger
Seminarbäuerin; Saatgut für das Hochbeet aus regionalen Betrieben; Naturparkranger
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Online Berichte
Online Berichte
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
IQES - Fragebogen; Gesprächsrunden mit Schüler*innen
IQES - Fragebogen; Gesprächsrunden mit Schüler*innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schule sowie der Schulgarten und das Schulgelände sind besonders einladend und dadurch wurde das Bewusstsein über die Wichtigkeit von Ordnung, Sauberkeit und Klarheit gestärkt.
Die Schule sowie der Schulgarten und das Schulgelände sind besonders einladend und dadurch wurde das Bewusstsein über die Wichtigkeit von Ordnung, Sauberkeit und Klarheit gestärkt.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute und ehrliche Kommunikation im Lehrerteam
Gute und ehrliche Kommunikation im Lehrerteam