ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Die Schule als Wohlfühlort

Schule: Bildungszentrum für Pferdewirtschaft Norbertinum
KoordinatorIn: MSc. BEd. Pinter Bernd
DirektorIn: Dipl.- Ing. Marton Daniela
Inhalt
Als Ganztagsschule mit angeschlossenem Internat legen wir großen Wert darauf, das Schulklima für unsere Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei ist es uns wichtig, dass nicht nur im Schulgebäude, sondern auch außerhalb eine einladende und wohltuende Atmosphäre herrscht. Um dies zu erreichen, haben wir in den letzten Jahren zahlreiche Wohlfühloasen geschaffen, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und ausbauen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Qualität der Verpflegung: Unser Küchenteam bereitet täglich frische Mahlzeiten zu, die von den Schülerinnen und Schülern genossen werden können. Dabei achten wir stets darauf, Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten.

Mit diesem Projekt möchten wir unsere Schule weiterhin zu einem lebenswerten Ort des Lernens und Wohlfühlens machen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Praxisunterricht gestalten wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Möbel aus Paletten, die zur Verschönerung der Wohlfühloasen beitragen. In Kleingruppen von bis zu 10 Teilnehmenden setzen die Schülerinnen und Schüler das im Unterricht Erlernte praktisch um und bauen eigenständig die Möbelstücke. So verbinden wir handwerkliche Fähigkeiten mit der kreativen Gestaltung unserer Wohlfühlbereiche.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Absolventenzeitung
Bürgermeisterzeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
per QLS
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Raum wurde für die SuS. geschaffen.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit von SuS. untereinander und den Lehrkräften und Bediensteten