ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Natur pur

Schule: Volksschule Altenmarkt bei St. Gallen
KoordinatorIn: Kropitsch Sabina
DirektorIn: della Pietra Marina
Inhalt
Durch das selbstständige Säen und Ernten verschiedener Köstlichkeiten aus unserem Hochbeet, wächst die Neugierde daran verschiedenstes Gemüse anzupflanzen.
Auf dem Bild ist der Schulgarten eingezeichnet, der sich gegenüber der Schule befindet.

Auf dem Bild ist der Schulgarten eingezeichnet, der sich gegenüber der Schule befindet.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schulhochbeet:
Bepflanzung
Pflege
Ernten
Genießen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Als Naturparkschule habe wir Kontakt mit verschiedenen Experten und Expertinnen, die uns vom Naturpark Steirische Eisenwurzen gestellt werden.
Gemeinsam mit Gemeindebediensteten wird gearbeitet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Hochbeet steht für die Öffentlichkeit bereit. Jeder Bewohner/Jede Bewohnerin aus Altenmarkt darf sich daran bedienen. Neben dem Hochbeet wurden auch von den Kindern Hecken gepflanzt. Dieser Grund wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und befindet sich gegenüber der Schule.
Bei Elternabenden/Gemeindeverantsaltungen/persönliche Gespräche werden die AltenmarkterInnen auf Besuche eingeladen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das genussvolle Verspeisen und der Wunsch nach mehr war für uns Zeichen genug, dass die Kinder eine große Freude beim gemeinsamen Essen haben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder probieren unbekannte Lebensmittel aus.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir können für alle Kinder eine Jause herrichten und jedes Kind darf sich nehmen was es will.