FREI DAY als neues Lernformat - Projekte zu den 17 SDGs
Schule: BG/BORG St. Johann in Tirol
KoordinatorIn: Mag. Bachler VeraDirektorIn: Mag. Krimbacher Brigitta
Inhalt
Erarbeiten von selbstgewählten Themen aus den SDGs für die Dauer eines Semesters, fächer- und schulübergreifend, lokal umsetzbar und selbsttändigMaßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Science Unterrichts wurde das neue Lernformat FREI DAY eingeführt.
Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler*innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzunehmen und Projekte zur Gestaltung einer besseren Zukunft selbst zu entwickeln.
Projektbeispiele
1. Plastik- Müllrecycling: Information zur Mülltrennung und Basteln mit Plastikmüll in Zusammenarbeit mit der Volksschule St. Johann, Verschenken der Gegenstände bei einem gemeinsamen Besuch im Seniorenheim und Vortrag von Müllgedichten
2. Erstellen von Wasserfiltern mit der Volksschule, Bewusstseinsbildung zum Thema sauberes Trinkwasser für alle Menschen
3. Anbringen von interaktiven Infotafeln auf Spielplätzen über einheimische Bäume
4. Anbringen von selbstgebastelten Nistkästen
5. Kartieren von Spazierwegen hinsichtlich der Anzahl und Lage der Mülleimer
Im Rahmen des Science Unterrichts wurde das neue Lernformat FREI DAY eingeführt.
Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler*innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzunehmen und Projekte zur Gestaltung einer besseren Zukunft selbst zu entwickeln.
Projektbeispiele
1. Plastik- Müllrecycling: Information zur Mülltrennung und Basteln mit Plastikmüll in Zusammenarbeit mit der Volksschule St. Johann, Verschenken der Gegenstände bei einem gemeinsamen Besuch im Seniorenheim und Vortrag von Müllgedichten
2. Erstellen von Wasserfiltern mit der Volksschule, Bewusstseinsbildung zum Thema sauberes Trinkwasser für alle Menschen
3. Anbringen von interaktiven Infotafeln auf Spielplätzen über einheimische Bäume
4. Anbringen von selbstgebastelten Nistkästen
5. Kartieren von Spazierwegen hinsichtlich der Anzahl und Lage der Mülleimer
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
17
17
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde St. Johann, Volksschule St. Johann, Kindergarten, Seniorenheim, Lebenshilfe
Gemeinde St. Johann, Volksschule St. Johann, Kindergarten, Seniorenheim, Lebenshilfe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Vorstellung vor dem Gemeinderat, Elternabend, Präsentation an den St. Johanner Umwelttagen,
Teilnahme an einem Wettbewerb (BINE), Homepage, Zeitungsartikel folgt
Vorstellung vor dem Gemeinderat, Elternabend, Präsentation an den St. Johanner Umwelttagen,
Teilnahme an einem Wettbewerb (BINE), Homepage, Zeitungsartikel folgt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung im Unterricht, Tipps und Tricks für das Kollegium
Nachbesprechung im Unterricht, Tipps und Tricks für das Kollegium
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Lernformat FREI DAY wird nun auf weitere Klassen und Fächerkombinationen ausgeweitet und soll zukünftig in den Schulentwicklungsplan aufgenommen werden
Lernformat FREI DAY wird nun auf weitere Klassen und Fächerkombinationen ausgeweitet und soll zukünftig in den Schulentwicklungsplan aufgenommen werden
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit im Kollegium, fächerübergreifender Unterricht, Fokus auf Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung nach den 17SDGs
Zusammenarbeit im Kollegium, fächerübergreifender Unterricht, Fokus auf Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung nach den 17SDGs