ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Leben - Lernen - Lachen / great - green - global

Schule: Volksschule 23 Klagenfurt-Wölfnitz
KoordinatorIn: VD Otti Renate
DirektorIn: VD Otti Renate
Inhalt
Umwelt erhalten - Gesundheit fördern - Qualität erhöhen - Ausgezeichnet lernen

Uns fällt immer etwas ein!!!
Gesunde Jause

Gesunde Jause

Waldtag

Waldtag

Wasserschule

Wasserschule

Klimarat

Klimarat

BiciBus

BiciBus

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wir - das Juniorparlament - gestalten eine "Schülerzeitung" und machen so einen Teil unserer Aktivitäten sichtbar:

Die Kinder des Juniorparlaments, das aus den Klassensprecher*innen der einzelnen Klassen - je ein Bub und ein Mädchen - besteht, haben mit Unterstützung eine Schülerzeitung gestaltet.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
194
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- Nationalpark Hohe Tauern
- BIKO Lakeside Park
- Kinder- und Jugendanwaltschaft
- Klimabündnis Kärnten
- Waldpädagogin - Expertin: Uschi Meixner
- ...
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Wir haben einen Teil der Projekte in Form einer Schulzeitung eingefangen und diese an die Öffentlichkeit ausgegeben.

- Wir wurden in der Sendung ORF-Kärnten "Kärnten heute" sowie im Radio Kärnten erwähnt.

- Es gab einen Zeitungsartikel in "Mein Bezirk" zu unserem BiciBus
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluationen mit den Kindern finden nach den einzelnen Projekten in den Klassen im Klassenrat regelmäßig statt.

Zusätzlich wird danach in der Monatskonferenz - im Team - über Gelungenes und weniger gut Gelungenes bzw. Verbesserungsvorschläge diskutiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
- Die Teamarbeit zwischen KIND-ELTERN-SCHULE wird intensiviert. Dadurch fühlen sich auch die Eltern mehr gesehen und freuen sich teilweise darüber, ein bisschen Schule mit ihrem Kind gemeinsam erleben zu dürfen.

- Die Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Expert*innen hat einen besonderen Platz bekommen.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärke liegt in der "Nachhaltigkeit"!
Durch das regelmäßige "Ansprechen" von von bereits bekannten Themen auf immer neuen Wegen, wird Wissen ständig hervorgeholt, ergänzt und erweitert. Auf diese Weise hat es eine große Chance in unserem Bewusstsein seinen Platz zu finden.

"Wo Samen gepflegt werden, können sie austreiben und zu starken Pflanzen werden!"