ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klimafitter Garten

Schule: Volksschule Landl
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Hirtenlehner Doris
DirektorIn: Dipl.-Päd. Hirtenlehner Doris
Inhalt
Im Schuljahr 2022/23 bestellten wir einen "Klimafitten Schulgarten", aus dem wir im Herbst 2023 so einiges ernten konnten: Erbsen, Kräuter, Kartoffeln, Blumen, Bohnen, Mais, Kürbis
Daraus stellten wir köstlichen Kräuteraufstrich und Blütenmuffins her. Außerdem ließen wir uns selber gemachtes Popcorn bei einem Kinovormittag gut schmecken.
Zudem wurden wieder Samen abgenommen und für spätere Verwendung getrocknet.
Immer wieder spazierten wir im Laufe des Frühjahres/Herbstes vorbei um die Entwicklung zu beobachten.

Im Frühsommer 2024 waren wir wieder im "Klimafitten Schulgarten" um erneut Gemüse zu säen und zu setzen.
Jeder Schüler, jede Schülerin der 1. und 2. Schulstufe bekam ein Glas mit dem Versuch "Bohnen im Glas" mit in die Schule. Ein paar Bohnen wurde auch wirklich Ranken. Die meisten allerdings verschimmelten.
Wir legen Kartoffeln aus und decken sie mit Mulch ab

Wir legen Kartoffeln aus und decken sie mit Mulch ab

Wir sind stolz auf unseren großen Mais

Wir sind stolz auf unseren großen Mais

Wir genießen unseren selber gemachten Kräuteraufstrich und unsere Blütenmuffins

Wir genießen unseren selber gemachten Kräuteraufstrich und unsere Blütenmuffins

Nach langen 22 Tagen schlüpfen endlich unsere Küken

Nach langen 22 Tagen schlüpfen endlich unsere Küken

Wir versorgen die Küken mit Kükenfutter, Wasser und viel Liebe

Wir versorgen die Küken mit Kükenfutter, Wasser und viel Liebe

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Klimafitter Garten
Im Schuljahr 2022/23 bestellten wir einen "Klimafitten Schulgarten", aus dem wir im Herbst 2023 so einiges ernten konnten: Erbsen, Kräuter, Kartoffeln, Blumen, Bohnen, Mais, Kürbis
Daraus stellten wir köstlichen Kräuteraufstrich und Blütenmuffins her. Außerdem ließen wir uns selber gemachtes Popcorn bei einem Kinovormittag gut schmecken.
Zudem wurden wieder Samen abgenommen und für spätere Verwendung getrocknet

Im Frühsommer waren wir wieder im "Klimafitten Schulgarten" um erneut Gemüse zu säen und zu setzen.
Jeder Schüler, jede Schülerin der 1. und 2. Schulstufe bekam ein Glas mit dem Versuch "Bohnen im Glas" mit in die Schule. Ein paar Bohnen wurde auch wirklich Ranken. Die meisten allerdings verschimmelten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
39
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Naturpark
Kooperation mit KLAR!
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf unserer Schulhomepage präsentiert
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe führten Interviews mit Eltern und Großeltern über die Gartennutzung durch
Die Schüler:innen der 1. und 2. Schulstufe beobachteten im Laufe des Sommers den Garten und dokumentierten die Entwicklung als Bildband
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Wir können als kleines, aber breitaufgestelltes Team, was Interessen und Begabungen betrifft, viel einbringen.