Erntedankfest - der Weg zu Erntekrone
Schule: BLWS Bioschule Schlägl
KoordinatorIn: Ing. Gaisberger JohannDirektorIn: Gaisberger Johann
Inhalt
Die Schüler:innen der Bioschule Schlägl erlernten den Weg vom Getreide bis zur Erntekrone. Die Erntekrone wurde mit verschiedenen Getreidearten und Blättern gebunden.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler:innen an der Bioschule Schlägl haben im Herbst bzw. Frühling Getreide gesät, um die Ähren der verschiedenen Getreidearten für das Binden der Erntekrone zu verwenden. Das Getreide wurde auf den von der Schule bewirtschafteten Stiftsflächen bzw. bei Privatpersonen angebaut. Im Sommer wurden die ganzen Halme abgeschnitten und getrocknet, um im Herbst die Ähren abzuschneiden und damit eine Erntekrone zu binden. Bei einem gemeinsamen Erntedankfest in der Schule wurde die gute Ernte des Jahres gefeiert und gedankt.
Die Schüler:innen an der Bioschule Schlägl haben im Herbst bzw. Frühling Getreide gesät, um die Ähren der verschiedenen Getreidearten für das Binden der Erntekrone zu verwenden. Das Getreide wurde auf den von der Schule bewirtschafteten Stiftsflächen bzw. bei Privatpersonen angebaut. Im Sommer wurden die ganzen Halme abgeschnitten und getrocknet, um im Herbst die Ähren abzuschneiden und damit eine Erntekrone zu binden. Bei einem gemeinsamen Erntedankfest in der Schule wurde die gute Ernte des Jahres gefeiert und gedankt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
50
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mit Landwirt:innen bzw. Lehrkräfte wurden Kooperation bzgl. Anbau des Getreides eingegangen. Zum Binden der Erntekrone bekamen wir auch Unterstützung.
Mit Landwirt:innen bzw. Lehrkräfte wurden Kooperation bzgl. Anbau des Getreides eingegangen. Zum Binden der Erntekrone bekamen wir auch Unterstützung.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Erntedankfest
Erntedankfest
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im gemeinsamen Unterricht: Anbau, Ernte und Binden
im gemeinsamen Unterricht: Anbau, Ernte und Binden
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein über regionale Lebensmittel durch Erntedankfest in der Schule
Bewusstsein über regionale Lebensmittel durch Erntedankfest in der Schule
Wo liegen unsere Stärken?
gemeinsames Arbeiten mit Schüler:innen
gemeinsames Arbeiten mit Schüler:innen