Kleidertauschbörse
Schule: Musikmittelschule Schwanenstadt
KoordinatorIn: Krichbaum Elisabeth, BEdDirektorIn: Decker Martina, M.Ed, BEd
Inhalt
Im Rahmen des Geografie-Unterrichts wurde das Thema Fast Fashion bearbeitet und im Anschluss eine Kleidertauschbörse organisiert.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen der Masterarbeit wurde in drei Klassen ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Mode und Modekonsum durchgeführt. Ein besonderer Fokus lag auf dem Begriffspaar "Slow- und Fast- Fashion". Es gab dazu je Klasse ein vierstündiges Unterrichtsprojekt sowie eine Kleidertauschbörse für alle Schüler*innen der Schule.
Im Rahmen der Masterarbeit wurde in drei Klassen ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Mode und Modekonsum durchgeführt. Ein besonderer Fokus lag auf dem Begriffspaar "Slow- und Fast- Fashion". Es gab dazu je Klasse ein vierstündiges Unterrichtsprojekt sowie eine Kleidertauschbörse für alle Schüler*innen der Schule.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
60
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Masterarbeit verfasst an der Universität Salzburg
Kontakte mit einem Secondhandgeschäft für Kinder-und Babykleidung
Masterarbeit verfasst an der Universität Salzburg
Kontakte mit einem Secondhandgeschäft für Kinder-und Babykleidung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Fotos mit Kurzbericht auf den Socialmedia-Kanälen der Schule
Präsentation im Rahmen der Verteidigung der Masterarbeit an der Universität
Kurzer Bericht im Quartalsmeeting in der Schule
Fotos mit Kurzbericht auf den Socialmedia-Kanälen der Schule
Präsentation im Rahmen der Verteidigung der Masterarbeit an der Universität
Kurzer Bericht im Quartalsmeeting in der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion- und Evaluation im Rahmen der Masterarbeit mittels Auswertung quantitativer Fragebögen und Qualitativer untersuchung
Reflexion- und Evaluation im Rahmen der Masterarbeit mittels Auswertung quantitativer Fragebögen und Qualitativer untersuchung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wurde ein besseres Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Mode bewirkt, außerdem wurde den Schüler*innen ein leichter Zugang zu nachhaltigerem Modekonsum in Form der Kleidertauschbörse geboten, an der insgesamt über 250 Kleidungsstücke getauscht wurden.
Es wurde ein besseres Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Mode bewirkt, außerdem wurde den Schüler*innen ein leichter Zugang zu nachhaltigerem Modekonsum in Form der Kleidertauschbörse geboten, an der insgesamt über 250 Kleidungsstücke getauscht wurden.
Wo liegen unsere Stärken?
In einer der drei Klassen gab es ein besonderes Interesse für - und erstaunliche Kenntnisse über Materialkunde (Materialien, aus denen Kleidungsstücke hergestellt werden)
Die Resonanz der Kleidertauschbörse war sehr positiv und übertraf die Erwartungen.
In einer der drei Klassen gab es ein besonderes Interesse für - und erstaunliche Kenntnisse über Materialkunde (Materialien, aus denen Kleidungsstücke hergestellt werden)
Die Resonanz der Kleidertauschbörse war sehr positiv und übertraf die Erwartungen.