ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Balance zwischen Technik und Natur

Schule: HTBLA TRAUN
KoordinatorIn: Dipl.-Ing. Marko Kurt
DirektorIn: Mag. Riha Doris
Inhalt
Kontakt mit der Natur, Unterricht ohne elektronische Hilfsmittel aller Art.
Weg der Sinne

Weg der Sinne

Klassenräume im Freien

Klassenräume im Freien

Wohlfühlraum Eingang

Wohlfühlraum Eingang

Wohlfühlraum innen

Wohlfühlraum innen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Balance zwischen Technik und Natur

Durch die Ausbildung müssen unsere Schülerinnen viel Zeit vor dem Computer verbringen. Um dafür einen Ausgleich zu schaffen, versuchen wir, unsere Schülerinnen so oft wie möglich mit der Natur in Kontakt zu bringen. Einerseits wurden „vier Klassenzimmer im Grünen“ errichtet, um an sehr heißen Tagen den Unterricht ins Freie verlegen zu können. Andererseits wurden viele Sträucher und Bäume rund um die Schule gepflanzt, damit die Pausen im Schatten der Pflanzen genossen werden können. Darüber hinaus wurde im Schulgarten ein Naschgarten mit Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren angelegt, den die Schüler*innen in den Pausen genießen können.

Auch im Inneren wurde ein Wohlfühlraum eingerichtet: Technischer Unterricht ohne Mobilgeräte, ohne Computer, ohne elektronische Ablenkung. Ob es funktioniert?

"Always in motion is the future."
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verschiedene Partnerfirmen und interne Kontakte
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Messe, Tag der offenen Tür, Lokalzeitungen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Interne Befragungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das wird sich herausstellen
Wo liegen unsere Stärken?
Guter Zusammenhalt bei verschiedenen Gruppierungen. Auch Ablehnung.