ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

"Alles wird sich ändern, wenn wir nichts ändern"

Schule: Fachschule für Sozialberufe Gleiss
KoordinatorIn: VL Gratzer Monika
DirektorIn: Mag. Geiger Andreas
Inhalt
Traditionell wurde für das Schuljahr 2023/24 ein Jahresthema gewählt und alle Gegenstände lieferten einen Beitrag im Unterricht.
Z.B. Fair trade, Frieden, Menschenrechte, Workshop "Green Jobs", Recycling, Kritischer Einkauf und Konsum, Resteverwertung in der Küche, Änderungen in der mediz. Geschichte, Vorbildwirkung in der Erziehung, Teilnahme an der Aktion "Bike rider",.....
"Stop littering" Aktion
Diese jährliche Aktion ist bereits ein wichtiger Bestandteil im Schulkalender und motiviert die Jugendlichen zum achtsamen Umgang mit der Umwelt.

"Stop littering" Aktion Diese jährliche Aktion ist bereits ein wichtiger Bestandteil im Schulkalender und motiviert die Jugendlichen zum achtsamen Umgang mit der Umwelt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
"Stop littering" Aktion
Die 1. Klasse der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß war mit ihren Lehrerinnen in der Gemeinde Kematen/Ybbs unterwegs um Müll zu sammeln. Gemeinsam konnten sie viele Säcke mit achtlos weggeworfenen Aludosen, Plastikflaschen, Kaffeebechern, Zigarettenstummeln etc. sammeln. Wie jedes Jahr fragten sich die jungen Menschen, wie es möglich sein kann, dass neben Straßen und Wegen, auf Spielplätzen und entlang der Ybbs so viel Müll herumliegt. Sie waren erstaunt , aber auch schockiert, was alles einfach in der Natur entsorgt wird.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde Kematen/Ybbs
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Jahresbericht , Regionale Zeitungen, Instagram
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion im Unterricht
Positive Rückmeldungen von Passanten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung bei den Jugendlichen
Motivation zum Nachdenken in Bezug auf achtlosen Umgang mit der Umwelt
Wo liegen unsere Stärken?
In unserem kleinen Schulteam, alle LehrerInnen und Klassen sind involviert