"Draußenschule 2023/24"
Schule: Volksschule Stanz im Mürztal
KoordinatorIn: Mag. Hofer VerenaDirektorIn: Dipl.Päd. Mandlbauer Hans Günther, BEd
Inhalt
Die "Draußenschule" war auch im Schuljahr 2023/24 für unsere Klassen ein wöchentlicher bzw. monatlicher Schwerpunkt. Anhand von Arbeitsplänen erkundeten die Schüler*innen die Natur und ihren Heimatort - das Forschende Lernen stand dabei im Mittelpunkt.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Weiterführung und Optimierung der "Draußenschule"
Das Lernen in der Natur ist aus mehren Gründen sehr wichtig, deshalb haben wir auch im vergangenen Schuljahr unsere "Draußenschule" weitergeführt und unsere "Ausrüstung" optimiert.
Durch den Lernort in der Natur sind die Schüler*innen oft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, sie werden ermutigt, eigenständig zu denken und kreative Lösungen zu finden. Zudem stärkt die Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem und verbessert die Konzentration der Schüler*innen. Durch die "Draußenschule" soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden und die Kinder sollen ein nachhaltigeres Denken und Handeln entwickeln. Wir haben unsere vorhandenen regionalen Möglichkeiten genutzt, um unseren Unterricht mindestens 1x im Monat unter dem Namen "Draußenschule" durchzuführen und den Lernfortschritt der Schüler*innen festzuhalten.
Weiterführung und Optimierung der "Draußenschule"
Das Lernen in der Natur ist aus mehren Gründen sehr wichtig, deshalb haben wir auch im vergangenen Schuljahr unsere "Draußenschule" weitergeführt und unsere "Ausrüstung" optimiert.
Durch den Lernort in der Natur sind die Schüler*innen oft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, sie werden ermutigt, eigenständig zu denken und kreative Lösungen zu finden. Zudem stärkt die Bewegung an der frischen Luft das Immunsystem und verbessert die Konzentration der Schüler*innen. Durch die "Draußenschule" soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden und die Kinder sollen ein nachhaltigeres Denken und Handeln entwickeln. Wir haben unsere vorhandenen regionalen Möglichkeiten genutzt, um unseren Unterricht mindestens 1x im Monat unter dem Namen "Draußenschule" durchzuführen und den Lernfortschritt der Schüler*innen festzuhalten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
73
73
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Landjugend Stanz
Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Landjugend Stanz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Blogeinträge auf der Homepage der VS Stanz
Reflexionen in den Lerntagebüchern
Briefe von der Schulleitung an Erziehungsberechtigte
Bericht Gemeindezeitung
Blogeinträge auf der Homepage der VS Stanz
Reflexionen in den Lerntagebüchern
Briefe von der Schulleitung an Erziehungsberechtigte
Bericht Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion und Feedback im Rahmen von Konferenzen
Reflexion und Feedback im Rahmen von Konferenzen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Achtsamkeit und bewusster Umgang in der Natur
Achtsamkeit und bewusster Umgang in der Natur
Wo liegen unsere Stärken?
Wertschätzender Umgang
Kooperation, Teamarbeit
Gendersensibler Unterricht
Forschender Unterricht
Differnzierung
Wertschätzender Umgang
Kooperation, Teamarbeit
Gendersensibler Unterricht
Forschender Unterricht
Differnzierung