ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Tag des Friedens

Schule: BHAK Fürstenfeld
KoordinatorIn: Zoccali Lara
DirektorIn: Gruber Eva
Inhalt
Am 28.5.2024 wurde ein Tag des Friedens veranstaltet. Statt Unterricht nach Stundenplan wurde kooperatives offenes Lernen in Gruppen zu diversen Themen in Bezug auf den Frieden organisiert.
Diverse Aktivitäten am Tag des Friedens

Diverse Aktivitäten am Tag des Friedens

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Mai veranstaltete die Schulgemeinschaft einen Tag des kooperativen offenen Lernens zum Thema Frieden, an dem die Schüler:innen in Teams an verschiedensten Projekten arbeiteten.

So wurde beispielsweise die Geschichte bedeutender Persönlichkeiten, die sich für Frieden und Menschenrechte eingesetzt haben, recherchiert und in Podcasts vorgestellt. Auch die Biografien von Friedensnobelpreisträger:innen wurden analysiert. Mit einer Blitzumfrage in der Fürstenfelder Innenstadt konnte ein Team danach herausfinden, wie bekannt diese Personen sind. Eine andere Gruppe beschäftigte sich mit Cyberwar und den Aufgaben von Cyberpeace. Sie lernten, wie man Fake News erkennt und sich gegen Gefahren im Internet schützen kann. Positive und negative Aspekte von Ego-Shooter-Spielen, Gewaltdarstellungen und Sprache in Games sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche standen dabei ebenfalls im Fokus. Doch was stiftet eigentlich Frieden oder Unfrieden auf der Welt, zwischen Natur und Mensch oder zwischen den Menschen? Mit Blick auf diese Frage gestalteten einige Schüler:innen eine umfassende Wandzeitung, die in der Aula der Schule ausgestellt wurde. Mit einer Yogaeinheit, Affirmationen und einem Achtsamkeitsspaziergang - ganz ohne digitale Medien - begab sich wiederum eine letzte Gruppe Schüler:innen auf die Suche nach den "Frieden in mir".

Dieser "Schultag einmal ganz anders" war eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
160
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Yoga-Trainerin
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
PR-Arbeit: schuleigenes "HAK-News"-Medium und soziale Medien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
mündliche und schriftliche Reflexionen und Feedback, angeleitet von Lehrpersonen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
erweitertes Bewusstsein, Wissen und Erfahrungen über den Frieden in diversen eigenen Lebensbereichen und in der Gesellschaft
Wo liegen unsere Stärken?
Ein dynamisches und kompetentes Lehrpersonal, das authentische, vielseitige, interaktive und moderne Maßnahmen in Didaktik und Methodik setzt