Symposium für Nachhaltigkeit und Design an der Graphischen
Schule: Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
KoordinatorIn: Dipl.-Ing. Niedl Manfred, MSc.DirektorIn: Mag. Kölli Kurt
Inhalt
Am 23.11.2023 wurde eine ganztägige Veranstaltung mit externen Vortragenden zum Thema Nachhaltigkeit an der Graphischen abgehalten.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Symposium für Nachhaltigkeit und Design
Ein zentraler Aspekt der Debatte um Nachhaltigkeit ist, wie diese in den Unterricht integriert werden kann. Im April 2022 fand ein zweitägiges Symposium statt, bei dem Best Practices aus den Bereichen Grafik- und Kommunikationsdesign, Multimedia und Druck- und Medientechnik vorgestellt und diskutiert wurden. 19 Referentinnen und Teilnehmerinnen an Podiumsdiskussionen präsentierten Projekte und brachten ihre Argumente in die Diskussion ein. Thematisiert wurden unter anderem die Innovationskraft von Design im Rahmen kreislaufwirtschaftlicher Konzepte sowie die nachhaltige Umsetzung medialer Kommunikation. Auch die Schaffung von Bewusstsein (Awareness) und die Entwicklung digitaler Anwendungen, die eine Vernetzung für nachhaltiges Handeln ermöglichen, waren zentrale Themen.
In einem Follow-up im November 2023 wurde ein weiterer, österreichweiter Symposiumstag organisiert, der sich der konkreten Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit im Lehrplan und Unterricht widmete. An diesem nahmen 15 österreichische Designschulen (HTLs) teil. Eingeladen waren zudem Lehrkräfte und Verantwortliche der ARGE Kunst | Design | Medien. Neben Best Practices aus dem Unterricht wurde gemeinsam mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Praktikerinnen aus Agenturen und Vertreterinnen des Bundesministeriums diskutiert, wie Nachhaltigkeit und die Sustainable Development Goals (SDGs) im Designunterricht und neu zu erstellenden Lehrplänen verankert werden können.
Transforum Design
22.11.2023
Nachhaltige Lehrpläne – Lehrpläne für Nachhaltigkeit
10:45 Opening & Welcome
11:00 Wolfgang Kern — Eröffnung
11:15 Karin Huber-Heim — Die Rolle der SDGs in Kommunikation und Design
12:00 Nathalie Aubourg – Beyond Green Thinking: Nachhaltigkeit weiter denken1
2:45 Wolfgang Pachatz – Green Skills in der Berufsbildung
Curricula für Nachhaltigkeit und Design
14:30 Karin-Simone Fuhs und Bernd Draser (Online Call)
15:00 Ronja Grossar über die Entwicklung der Circular Design Rules
Praxisbeispiele aus den Standorten
15:30 Michael Gugg
15:30 Martina Messner
15:30 Richard Obernosterer
16:30 Podiumsdiskussion
Symposium für Nachhaltigkeit und Design
Ein zentraler Aspekt der Debatte um Nachhaltigkeit ist, wie diese in den Unterricht integriert werden kann. Im April 2022 fand ein zweitägiges Symposium statt, bei dem Best Practices aus den Bereichen Grafik- und Kommunikationsdesign, Multimedia und Druck- und Medientechnik vorgestellt und diskutiert wurden. 19 Referentinnen und Teilnehmerinnen an Podiumsdiskussionen präsentierten Projekte und brachten ihre Argumente in die Diskussion ein. Thematisiert wurden unter anderem die Innovationskraft von Design im Rahmen kreislaufwirtschaftlicher Konzepte sowie die nachhaltige Umsetzung medialer Kommunikation. Auch die Schaffung von Bewusstsein (Awareness) und die Entwicklung digitaler Anwendungen, die eine Vernetzung für nachhaltiges Handeln ermöglichen, waren zentrale Themen.
In einem Follow-up im November 2023 wurde ein weiterer, österreichweiter Symposiumstag organisiert, der sich der konkreten Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit im Lehrplan und Unterricht widmete. An diesem nahmen 15 österreichische Designschulen (HTLs) teil. Eingeladen waren zudem Lehrkräfte und Verantwortliche der ARGE Kunst | Design | Medien. Neben Best Practices aus dem Unterricht wurde gemeinsam mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Praktikerinnen aus Agenturen und Vertreterinnen des Bundesministeriums diskutiert, wie Nachhaltigkeit und die Sustainable Development Goals (SDGs) im Designunterricht und neu zu erstellenden Lehrplänen verankert werden können.
Transforum Design
22.11.2023
Nachhaltige Lehrpläne – Lehrpläne für Nachhaltigkeit
10:45 Opening & Welcome
11:00 Wolfgang Kern — Eröffnung
11:15 Karin Huber-Heim — Die Rolle der SDGs in Kommunikation und Design
12:00 Nathalie Aubourg – Beyond Green Thinking: Nachhaltigkeit weiter denken1
2:45 Wolfgang Pachatz – Green Skills in der Berufsbildung
Curricula für Nachhaltigkeit und Design
14:30 Karin-Simone Fuhs und Bernd Draser (Online Call)
15:00 Ronja Grossar über die Entwicklung der Circular Design Rules
Praxisbeispiele aus den Standorten
15:30 Michael Gugg
15:30 Martina Messner
15:30 Richard Obernosterer
16:30 Podiumsdiskussion
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
15
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
15 österreichsiche Designschulen und HTLs
Universität für Angewandte Kunst Wien
15 österreichsiche Designschulen und HTLs
Universität für Angewandte Kunst Wien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, persönliche Einladungen
Homepage, persönliche Einladungen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackgespräche mit Schüler:innen und Studierenden
Feedbackgespräche mit Schüler:innen und Studierenden
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weitere Implementierung von Nachhaltigkeit in den Unterricht
Weitere Implementierung von Nachhaltigkeit in den Unterricht
Wo liegen unsere Stärken?
professionelle und ansprechende Gestaltung
professionelle und ansprechende Gestaltung