Stark für Alina (Benefizveranstaltung)
Schule: Nachhaltige Mittelschule Loosdorf
KoordinatorIn: Dip.Päd. Schindlegger AnitaDirektorIn: Dir. Guckler Silvia
Inhalt
Die Benefizveranstaltung "Stark für Alina" war ein von unserer Schule organisiertes, gemeinschaftliches Projekt, an dem SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Gemeinde und Wirtschaftstreibende aus Loosdorf beteiligt waren, um finanzielle Mittel für notwendige Umbaumaßnahmen am Haus einer schwer erkrankten Schülerin zu sammeln. Alina leidet an einer Autoimmunerkrankung, die im Laufe der Zeit einen Rollstuhl und demzufolge auch Umbauten im Haus notwendig machte.Mit einem musikalischen Programm, Kulinarik und vielen verschiedenen Angeboten beim EKZ-Platz unserer Gemeinde, konnten wir viele Besucher begeistern und schließlich stolz die stattliche Summe von 21.000 € an Alina und ihre Mutter übergeben.
Wir freuen uns, dass wir unseren SchülerInnen auf vielfältige Weise zeigen konnten, dass wir unser Schulmotto - füreinander da sein / voneinander lernen / miteinander tun - lebendig und vielfältig leben!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Um Geld für die Umbauarbeiten am Haus einer schwer erkrankten Schülerin unserer Schule zu sammeln, organisierten wir die Benefizveranstaltung "Stark für Alina".
Dazu veranstalteten wir einen "Rummelplatz" beim EKZ (Einkaufszentrum)-Platz in unserer Gemeinde.
Unsere SchülerInnen bereiteten in wochenlanger Arbeit selbst Marmeladen, Säfte, Suppen und vieles mehr im Unterricht vor, auch unser Second Hand Markt unter dem Motto "Give your style a second smile" wurde um Bücher und Spiele erweitert und fand großen Anklang bei unseren Gästen.
Verschiedene Stationen auf unserem Rummelplatz warteten auf die zahlreichen BesucherInnen: Verkaufsstand mit Marmeladen, Suppen, Freundschaftsbändern, Karten, Bildern und anderen Basteleien, Second Hand Markt, Bücher- und Spieleverkauf, Glücksrad und Schätzspiel mit tollen Preisen (gespendet von der Loosdorfer Wirtschaft), Eis, Kaffee- und Popcornverkauf – ein vielfältiges, tolles kulinarisches Angebot des Elternvereins rundete unser Angebot ab. Musikalisch gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unserer SchülerInnen, das von der Musikschule ergänzt wurde.
Um Geld für die Umbauarbeiten am Haus einer schwer erkrankten Schülerin unserer Schule zu sammeln, organisierten wir die Benefizveranstaltung "Stark für Alina".
Dazu veranstalteten wir einen "Rummelplatz" beim EKZ (Einkaufszentrum)-Platz in unserer Gemeinde.
Unsere SchülerInnen bereiteten in wochenlanger Arbeit selbst Marmeladen, Säfte, Suppen und vieles mehr im Unterricht vor, auch unser Second Hand Markt unter dem Motto "Give your style a second smile" wurde um Bücher und Spiele erweitert und fand großen Anklang bei unseren Gästen.
Verschiedene Stationen auf unserem Rummelplatz warteten auf die zahlreichen BesucherInnen: Verkaufsstand mit Marmeladen, Suppen, Freundschaftsbändern, Karten, Bildern und anderen Basteleien, Second Hand Markt, Bücher- und Spieleverkauf, Glücksrad und Schätzspiel mit tollen Preisen (gespendet von der Loosdorfer Wirtschaft), Eis, Kaffee- und Popcornverkauf – ein vielfältiges, tolles kulinarisches Angebot des Elternvereins rundete unser Angebot ab. Musikalisch gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unserer SchülerInnen, das von der Musikschule ergänzt wurde.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
180
180
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Elternverein, Gemeinde Loosdorf, Loosdorfer Wirtschaft, mehrere Vereine, lokale Unternehmen, Musikschule Region Schallaburg
Elternverein, Gemeinde Loosdorf, Loosdorfer Wirtschaft, mehrere Vereine, lokale Unternehmen, Musikschule Region Schallaburg
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Ankündigung und Werbung über schoolfox, Homepage der Schule und der Gemeinde Loosdorf, lokale Zeitungen, Anbringen von selbst gestalteten Plakaten in Loosdorfer Betrieben und rund um die Schule
Ankündigung und Werbung über schoolfox, Homepage der Schule und der Gemeinde Loosdorf, lokale Zeitungen, Anbringen von selbst gestalteten Plakaten in Loosdorfer Betrieben und rund um die Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
* die eingenommene Summe von 21.000€ spricht für den Erfolg der Veranstaltung
* sehr viele positive Rückmeldungen von Besuchern, Eltern, SchülerInnen über den Einsatz und Zusammenhalt unserer Schule
* die eingenommene Summe von 21.000€ spricht für den Erfolg der Veranstaltung
* sehr viele positive Rückmeldungen von Besuchern, Eltern, SchülerInnen über den Einsatz und Zusammenhalt unserer Schule
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
* gestärktes Zusammengehörigkeitsgefühl
* Bewusstseinsstärkung, was man als Team alles erreichen kann
* gestärktes Zusammengehörigkeitsgefühl
* Bewusstseinsstärkung, was man als Team alles erreichen kann
Wo liegen unsere Stärken?
* Teamarbeit
* Organisation
* Hilfsbereitschaft
* Teamarbeit
* Organisation
* Hilfsbereitschaft