ÖKOLOG am WRG 2023-24
Schule: WRG Salzburg
KoordinatorIn: Gumpenberger DominikDirektorIn: Dir. Mag. Klampfer Gerhard
Inhalt
ÖKOLOG im Jahr 2023-24 am WRG manifestierte sich vor allem im Unterricht mittels verschiedenster Unterrichtssequenzen und Projekte, u.a. in der traditionellen Ökolog Woche im Frühling: Fast-Fashion und Gegenkonzepte (Technik und Design), Bau von Hochbeeten (BU mit Technik und Design), Einsatz für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit Amnesty International (GPB und Deutsch), Videoprojekt in Englisch zu Umwelt und Nachhaltigkeit (Englisch), Graffitti und Stencil Art (BE) Kakaoworkshop von Südwind.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Einsatz für die Menschenrechte – mit dem Briefmarathon von Amnesty International
Jedes Jahr im Dezember schreiben tausende Menschen weltweit Briefe gegen Menschenrechtsverletzung. Auch das WRG war heuer wieder dabei. 125 Schüler:innen aus verschiedenen Klassen haben sich im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty International mit den 30 Artikeln der Menschenrechtscharta, ihrer Geschichte und ihren konkreten Anwendungen auseinandergesetzt. Sie haben Briefe geschrieben gegen einzelne Menschenrechtsverletzungen oder haben die Betroffenen ermutigt.
Die 2a wollte noch mehr tun und hat mit Kuchenbuffets Geld für AI gesammelt. Am vergangenen Freitag war die ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Eszter Mak bei uns zu Gast und beantwortete als Abschluss viele Fragen der Schüler:innen. Auch der Erlös der Kuchenbuffets wird an die NGO gespendet. Das nächste Kuchenbuffet ist schon geplant 😉 Und natürlich verfolgen wir, ob unsere Briefe bereits Wirkung zeigten. In den letzten Jahren kamen immer wieder Menschen frei, die etwa zu Unrecht in Haft waren, o.Ä. Vielen Dank für euren Einsatz!
Einsatz für die Menschenrechte – mit dem Briefmarathon von Amnesty International
Jedes Jahr im Dezember schreiben tausende Menschen weltweit Briefe gegen Menschenrechtsverletzung. Auch das WRG war heuer wieder dabei. 125 Schüler:innen aus verschiedenen Klassen haben sich im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty International mit den 30 Artikeln der Menschenrechtscharta, ihrer Geschichte und ihren konkreten Anwendungen auseinandergesetzt. Sie haben Briefe geschrieben gegen einzelne Menschenrechtsverletzungen oder haben die Betroffenen ermutigt.
Die 2a wollte noch mehr tun und hat mit Kuchenbuffets Geld für AI gesammelt. Am vergangenen Freitag war die ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Eszter Mak bei uns zu Gast und beantwortete als Abschluss viele Fragen der Schüler:innen. Auch der Erlös der Kuchenbuffets wird an die NGO gespendet. Das nächste Kuchenbuffet ist schon geplant 😉 Und natürlich verfolgen wir, ob unsere Briefe bereits Wirkung zeigten. In den letzten Jahren kamen immer wieder Menschen frei, die etwa zu Unrecht in Haft waren, o.Ä. Vielen Dank für euren Einsatz!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
125
125
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit Amnesty International Salzburg
Zusammenarbeit mit Amnesty International Salzburg
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung auf der WRG-Website.
Veröffentlichung auf der WRG-Website.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
-
-
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Bewusstsein für die Arbeit von AI und die Bedeutung der Menschenrechtscharta.
Mehr Bewusstsein für die Arbeit von AI und die Bedeutung der Menschenrechtscharta.
Wo liegen unsere Stärken?
In der kontinuierlichen Arbeit in Form von intensiv ausgearbeiteten Projekten im Regelunterricht
In der kontinuierlichen Arbeit in Form von intensiv ausgearbeiteten Projekten im Regelunterricht