ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Aktionstage der 2ten Klassen

Schule: Private Mittelschule Graz - Eggenberg des Vereins für Franziskanische Bildung
KoordinatorIn: Scherz Birgit, BEd
DirektorIn: OSR Kopetzky Maria, M.A.
Inhalt
An unserer Mittelschule finden in jedem Schuljahr monatliche Aktionstage zum Thema „Nachhaltige Bildung“ statt. In unserem diesjährigen Ökologbericht möchten wir berichten, was wir in der
„nachhaltigen Stadt Graz“ erlebt und entdeckt haben.
Gemeinsam kann man Großartiges schaffen.

Gemeinsam kann man Großartiges schaffen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Nachhaltiges Graz

Im Rahmen unserer Aktionstage zum Thema „Nachhaltige Bildung“ durften sich die 70 Kinder der zweiten Klassen mit der nachhaltigen Stadt Graz beschäftigen. Die sechs Schulstunden wurden vom Lehrer:Innenteam abwechslungsreich gestaltet. So starteten die Gruppen mit einer gemeinsamen gesunden Jause in den Klassen. Schon hier wurde anhand der mitgebrachten Speisen und deren Verpackungen auf die Themen Nachhaltigkeit, Müllvermeidung/Mülltrennung und Saisonalität bzw. Regionalität eingegangen. Im Anschluss spazierten die Gruppen zum nahegelegenen Vinzi Markt. Nach einer herzlichen Begrüßung inklusive Einführung in den Betrieb und Klärung entstandener Fragen durften unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Begleitlehrpersonen sogleich aktiv mithelfen. Im Wareneingang war es unsere Aufgabe, gespendete Lebensmittel auf deren Haltbarkeit zu überprüfen und gegebenenfalls auszusortieren. Danach durften wir die Waren im Geschäft in Regale einordnen und auffüllen. Im laufenden Betrieb halfen wir auch beim Brotverkauf. Gemeinsam haben wir so viel geschafft – eine großartige Leistung.
Als wir uns auf den Heimweg Richtung Schule machten, zeigten unsere Lehrpersonen uns noch ein nachhaltiges Bücherregal – eine alte Telefonzelle, die zu einer Bibliothek umfunktioniert wurde. Hier darf man sich tatsächlich Bücher nehmen und auch guterhaltene ausgelesene Bücher von zuhause abgeben. Eine hervorragende Erfindung.
In der Schule angekommen machten wir unsere bewegte Pause in unserem schuleigenen Motorikpark. Zurück im Klassenzimmer nahmen wir an einem virtuellen Nachhaltigkeits – Rundgang teil, den unserer Lehrpersonen vorbereitet hatten. Gegen Ende spielten wir gemeinsam ein Nachhaltigkeitsbingo, um zu sehen, wie wir unser Leben nachhaltiger führen können. Ein toller Tag.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
70
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wir durften durch den Lehrausgang den Vinzi Markt und seine Mitrabeiter kennen lernen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Unsere Aktionstage findet man in unserem Jahresbericht des Schulkomplexes in Graz – Eggenberg und auf unserer Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Nachhinein werden all unsere Aktionstage im Stufenteam reflektiert und adaptiert, da diese auch die nächsten Klassen weitergegeben werden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Durchführung aller Aktionstage bietet uns die Möglichkeit das Lernen vom Klassenzimmer vermehrt in das Umfeld auszudehnen.
Wo liegen unsere Stärken?
Aus kleinen Ideen große Aktionstage zu entwickeln, liegt unserer Schule sehr. Diese im Nachhinein auch zu adaptieren und zu verbessern, gelingt uns immer mehr.