Ungewöhnliche Grabungen im und um den Schulgarten
Schule: Volksschule Mauerbach
KoordinatorIn: Dipl.- Päd VOL Konrath RenateDirektorIn: Frischmann Tanja, BEd
Inhalt
Die Neophyten, zu denen auch der asiatische Knöterich zählt, breiten sich in ganz Österreich mit rasender Geschwindigkeit aus. Eine Klasse unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den invasiven Pflanzen in unserem Umfeld zu Leibe zu rücken. Mit Spaten, Grabschaufeln, viel körperlichem Einsatz und großer Begeisterung bekämpften die Schüler/innen seit April immer wieder das stark wuchernde Kraut. Um Erfolg zu haben, müssen die Kinder auch nächstes Jahr noch öfters ausrücken.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ungewöhnliche Grabungen im Schulgarten
Die Neophyten breiten sich in ganz Österreich mit rasender Geschwindigkeit aus. Auch bei uns in und rund um den Schulgarten fühlt sich der asiatische Staudenknöterich viel zu wohl und verdrängt viele heimische Pflanzenarten. Deshalb hat es sich eine Klasse der Schule zur Aufgabe gemacht, dem Knöterich zu Leibe zu rücken. Nachdem die Schüler in der Theorie die Bedeutung der Eindämmung invasiver Pflanzenarten und den achtsamen Umgang mit der heimischen Flora erarbeitet haben, ging es bereits im April mit der Praxis los. Mit Spaten, Grabschaufeln und viel körperlichem Einsatz gruben die Schüler die Sprossteile mit den Pflanzen gemeinsam aus dem Boden. Um dauerhaft dem Knöterich Herr zu werden, müssen die Kinder öfters ausrücken, was sie aber mit viel Begeisterung und Ungeduld kommentierten.
Ungewöhnliche Grabungen im Schulgarten
Die Neophyten breiten sich in ganz Österreich mit rasender Geschwindigkeit aus. Auch bei uns in und rund um den Schulgarten fühlt sich der asiatische Staudenknöterich viel zu wohl und verdrängt viele heimische Pflanzenarten. Deshalb hat es sich eine Klasse der Schule zur Aufgabe gemacht, dem Knöterich zu Leibe zu rücken. Nachdem die Schüler in der Theorie die Bedeutung der Eindämmung invasiver Pflanzenarten und den achtsamen Umgang mit der heimischen Flora erarbeitet haben, ging es bereits im April mit der Praxis los. Mit Spaten, Grabschaufeln und viel körperlichem Einsatz gruben die Schüler die Sprossteile mit den Pflanzen gemeinsam aus dem Boden. Um dauerhaft dem Knöterich Herr zu werden, müssen die Kinder öfters ausrücken, was sie aber mit viel Begeisterung und Ungeduld kommentierten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eltern, Schulwart,
Eltern, Schulwart,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in der Gemeindezeitung
Artikel in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Projekt ist noch im Laufen,
Projekt ist noch im Laufen,
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Eindämmung des Knöterichs im und um den Schulgarten
Eindämmung des Knöterichs im und um den Schulgarten
Wo liegen unsere Stärken?
in der Teamarbeit
in der Teamarbeit