ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

An Bord der Plastic Pirates!

Schule: Die Gerlitz Mittelschule und Musikmittelschule Hartberg
KoordinatorIn: Schmidt Magdalena, BEd
DirektorIn: HD, OSR Nöhrer Sabine
Inhalt
Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll lautete im Schuljahr 2023/2024 das Motto unserer der 1. Klassen. Im Kampf gegen die Plastikmüllverschmutzung sammelten sie fleißig Müll im Hartberger Gmoos und am Ufer der Safen. Dies geschah im Rahmen eines Projektes der "Plastic Pirates - Go Europe". Bei dieser Aktion sammeln Schulklassen an Bächen und Flüssen Müll, um die Verschmutzung europäischer Flüsse durch Plastikmüll einzudämmen. Ziel ist es, unsere Gewässer sauber zu halten und damit natürliche Ressourcen und den Lebensraum unzähliger Arten zu schützen.
Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sammelten fleißig Müll in Hartberg!

Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sammelten fleißig Müll in Hartberg!

Müll sammeln in Hartberg

Müll sammeln in Hartberg

Entlang der Wege konnten einige Gegenstände gefunden werden, die nicht in die Natur gehören!

Entlang der Wege konnten einige Gegenstände gefunden werden, die nicht in die Natur gehören!

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll lautete im Schuljahr 2023/2024 das Motto unserer der 1. Klassen. Im Kampf gegen die Plastikmüllverschmutzung sammelten sie fleißig Müll im Hartberger Gmoos und am Ufer der Safen. Dies geschah im Rahmen eines Projektes der "Plastic Pirates - Go Europe". Bei dieser Aktion sammeln Schulklassen an Bächen und Flüssen Müll, um die Verschmutzung europäischer Flüsse durch Plastikmüll einzudämmen. Ziel ist es, unsere Gewässer sauber zu halten und damit natürliche Ressourcen und den Lebensraum unzähliger Arten zu schützen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
78
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Plastic Pirates - Go Europe!
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Ergebnisse des Projektes wurden durch Fotos dokumentiert und im Schulgebäude in einer Ausstellung präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gemeinsames Reflektieren der Projekttage mit den Schüler:innen und den teilnehmenden Lehrpersonen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein für Müll in der Umwelt ist bei den teilnehmenden Schüler:innen gestiegen.
Wo liegen unsere Stärken?
Unterstützung von ÖKOLOG-Aktivitäten durch die Direktion und der KollegenInnen