Kräuterprojekt
Schule: Volksschule Draßburg - Baumgarten / OŠ Rasporak - Pajngrt
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Krizmanich BettinaDirektorIn: BEd Baumgartner Kathrin
Inhalt
Am Dienstag, dem 7. Mai 2024, fand der Merlin „Kräutertag“ an unserer Schule statt. An diesem Vormittag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Kräuter.Nach der Begrüßung wurden alle Kinder in vier schulstufengemischte Gruppen geteilt. Anschließend besuchten sie insgesamt vier Stationen, die je von zwei Lehrerinnen betreut wurden. Neben der Herstellung eines Geschenks für den Muttertag wurde auch gelesen, gerochen, gerätselt, gespielt und viel Neues gelernt. Die Motivation blieb über den gesamten Vormittag aufrechterhalten, da an den einzelnen Stationen auch Punkte gesammelt werden konnten. Eines der Highlights war für viele die Herstellung einer Ringelblumensalbe und die Erzeugung von Kräutersalz. Die Kinder waren mit viel Freunde und großer Motivation bei der Arbeit und konnten viel Neues lernen.
Anhand dieses Workshops wurde versucht, den Kindern ein Wissen über Kräuter zu vermitteln und sie wieder mehr zur Natur zurückzubringen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am Dienstag, dem 7. Mai 2024, fand der Merlin „Kräutertag“ an unserer Schule statt. An diesem Vormittag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Kräuter.
Nach der Begrüßung wurden alle Kinder in vier schulstufengemischte Gruppen geteilt. Anschließend besuchten sie insgesamt vier Stationen, die von zwei Lehrerinnen betreut wurde. Neben der Herstellung eines Geschenks für den Muttertag wurde auch gelesen, gerochen, gerätselt, gespielt und viel Neues gelernt. Die Motivation blieb über den gesamten Vormittag aufrechterhalten, da an den einzelnen Stationen auch Punkte gesammelt werden konnten. Eines der Highlights war für viele die Herstellung einer Ringelblumensalbe und die Erzeugung von Kräutersalz. Die Kinder waren mit viel Freunde und großer Motivation bei der Arbeit und konnten viel Neues lernen.
Anhand dieses Workshops wurde versucht, den Kindern ein Wissen über Kräuter zu vermitteln und sie wieder mehr zur Natur zurückzubringen.
Am Dienstag, dem 7. Mai 2024, fand der Merlin „Kräutertag“ an unserer Schule statt. An diesem Vormittag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Kräuter.
Nach der Begrüßung wurden alle Kinder in vier schulstufengemischte Gruppen geteilt. Anschließend besuchten sie insgesamt vier Stationen, die von zwei Lehrerinnen betreut wurde. Neben der Herstellung eines Geschenks für den Muttertag wurde auch gelesen, gerochen, gerätselt, gespielt und viel Neues gelernt. Die Motivation blieb über den gesamten Vormittag aufrechterhalten, da an den einzelnen Stationen auch Punkte gesammelt werden konnten. Eines der Highlights war für viele die Herstellung einer Ringelblumensalbe und die Erzeugung von Kräutersalz. Die Kinder waren mit viel Freunde und großer Motivation bei der Arbeit und konnten viel Neues lernen.
Anhand dieses Workshops wurde versucht, den Kindern ein Wissen über Kräuter zu vermitteln und sie wieder mehr zur Natur zurückzubringen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
87
87
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit Frau Fürlinger von der Firma MERLIN
Kooperation mit Frau Fürlinger von der Firma MERLIN
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht im Bezirksblatt und auf der Schulhomepage
Bericht im Bezirksblatt und auf der Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Bei der Konferenz wurde darüber gesprochen
Die Kinder berichteten im Sachunterrricht über diesen Projekttag
Bei der Konferenz wurde darüber gesprochen
Die Kinder berichteten im Sachunterrricht über diesen Projekttag
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder essen vermehrt Kräuter
Die klassenübergreifende Kooperation unter den Kindern wurde gestärkt
Die Kinder essen vermehrt Kräuter
Die klassenübergreifende Kooperation unter den Kindern wurde gestärkt
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen im Vermitteln von Naturthemen, in der Zusammenarbeit und im Organisieren
Unsere Stärken liegen im Vermitteln von Naturthemen, in der Zusammenarbeit und im Organisieren