"Klima.Wandel.Zeit"
Schule: Regenbogenschule Volksschule 9 Fellach
KoordinatorIn: VD OSR Mag. Metzler-Samonig Margarete, MADirektorIn: VD OSR Mag. Metzler-Samonig Margarete, MA
Inhalt
In diesem Schuljahr fanden mehrere Aktionen zum Schwerpunkthema "Klima.Wandel.Zeit" statt.Es besuchte uns die mobile Wasserschule. Im Schulhof boten die Naturpark-Ranger eine interaktive Präsentation des Naturparks Dobratsch zum Thema "Ein Hotspot der Biodiversität". Die Schüler*innen der 3b Klasse nehmen am Clean-up Day gemeinsam mit dem TikTok-Influencer Felix Krainer von „Planet Matters“ teil. Generell beteiligt sich die Schule an der Flurreinigungsaktion der Stadt Villach.
Zum Highlight gehörte auch der Besuch des Klimaclowns Hugo Wackelig. Für die Schüler*innen der Vorschulstufe und ersten bis dritten Schulstufe vermittelte er, wie notwendig eine umweltfreundliche Mobilität, der bewussten Umgang mit Energie und eine nachhaltige,
gesunde Ernährung sind. Bei den Kindern fand er schnell Mitstreiter. Mit den Schüler*innen der vierten Schulstufe erörterte er diese Themen im Rahmen eines Workshops.
Mit vielen weiteren Projekten wurde ein erlebnisreiches Schuljahr gestaltet, in dem die Thematik der nachhaltigen Lebensführung im Fokus stand.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Cleanup Aktion Villach
Eine außergewöhnliche Flurreinigungsaktion gab für die Schüler*innen der 3b Klasse. Sie räumten im Zuge der Clean-up Days gemeinsam mit dem TikTok Influencer Felix Krainer von „Planet Matters“ und der Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig die Umgebung des Grillplatzs an der Gail auf.
Der Klimaclowns Hugo Wackelig vermittelte zu dem den Schüler*innen, wie notwendig eine umweltfreundliche Mobilität, der bewussten Umgang mit Energie und eine nachhaltige,
gesunde Ernährung sind. Bei den Kindern fand er schnell Mitstreiter.
Die Naturpark-Ranger der "mobile Naturpark" ließen die Schüler*innen die heimischen Naturschätze entdecken und verstehen. Es wurde die Neugierde der Kinder geweckt. Spiele und Anschauungsmaterialien zum Be-Greifen unterstützten die spielerische Vermittlung von Wissen und Erfahrung aus der Natur.
Cleanup Aktion Villach
Eine außergewöhnliche Flurreinigungsaktion gab für die Schüler*innen der 3b Klasse. Sie räumten im Zuge der Clean-up Days gemeinsam mit dem TikTok Influencer Felix Krainer von „Planet Matters“ und der Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig die Umgebung des Grillplatzs an der Gail auf.
Der Klimaclowns Hugo Wackelig vermittelte zu dem den Schüler*innen, wie notwendig eine umweltfreundliche Mobilität, der bewussten Umgang mit Energie und eine nachhaltige,
gesunde Ernährung sind. Bei den Kindern fand er schnell Mitstreiter.
Die Naturpark-Ranger der "mobile Naturpark" ließen die Schüler*innen die heimischen Naturschätze entdecken und verstehen. Es wurde die Neugierde der Kinder geweckt. Spiele und Anschauungsmaterialien zum Be-Greifen unterstützten die spielerische Vermittlung von Wissen und Erfahrung aus der Natur.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
KLIMACLOWN Hugo Wackerlig https://www.klimaclown.at/
Mobile Naturparkschule Dobratsch https://www.naturpark-dobratsch.at/schul-programme/
Stadt Villach, Vzbgm. Sarah Katholnig, Referat u.a. Naturpark / Abfallwirtschaft / Kreislaufwirtschaft
Abfallwirtschaftsverband Villach https://www.abfallwirtschaftsverband.at/awv-aktuell
KLIMACLOWN Hugo Wackerlig https://www.klimaclown.at/
Mobile Naturparkschule Dobratsch https://www.naturpark-dobratsch.at/schul-programme/
Stadt Villach, Vzbgm. Sarah Katholnig, Referat u.a. Naturpark / Abfallwirtschaft / Kreislaufwirtschaft
Abfallwirtschaftsverband Villach https://www.abfallwirtschaftsverband.at/awv-aktuell
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Posting auf TikTok unter https://vm.tiktok.com/ZGeXXVxaS/
Servus-TV am 21.05.2024 unter dem Titel: Müll sammeln statt auf der Straße festkleben: 23-Jähriger verdient sein Geld mit Müll sammeln - ServusTV
Schulhomepage
Posting auf TikTok unter https://vm.tiktok.com/ZGeXXVxaS/
Servus-TV am 21.05.2024 unter dem Titel: Müll sammeln statt auf der Straße festkleben: 23-Jähriger verdient sein Geld mit Müll sammeln - ServusTV
Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung innerhalb der Schulgemeinschaft
Reflektion mit den Schüler*innen der 3b Klasse
Nachbesprechung innerhalb der Schulgemeinschaft
Reflektion mit den Schüler*innen der 3b Klasse
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Den Schüler*innen wird nachhaltig bewusst, wie wichtig Müllvermeidung in erster Linie und im weiteren Mülltrennung ist. Diesbezügliche schulische Maßnahmen werden gut akzeptiert.
Schüler*innen haben gelernt, wie das Medium "TikTok" sinnvoll genutzt werden kann.
Den Schüler*innen wird nachhaltig bewusst, wie wichtig Müllvermeidung in erster Linie und im weiteren Mülltrennung ist. Diesbezügliche schulische Maßnahmen werden gut akzeptiert.
Schüler*innen haben gelernt, wie das Medium "TikTok" sinnvoll genutzt werden kann.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Schulpartnerschaft!
Gemeinsame Zielvorstellungen und Einigkeit in den Entwicklungsvorhaben.
Gute Schulpartnerschaft!
Gemeinsame Zielvorstellungen und Einigkeit in den Entwicklungsvorhaben.