Wir sind Sparmeister!
Schule: Mittelschule Trieben
KoordinatorIn: Kolb Jennifer, BEdDirektorIn: SL Vtl. Lanz Sissy
Inhalt
Im Kalenderjahr 2023 durfte unsere Schule am 50/50 Projekt des Klimabündnisses gemeinsam mit dem Land Steiermark teilnehmen. Erfreulicherweise konnten im Zuge des Projektes 1500€ für unsere Schule eingespart werden. Die Einsparungsmaßnahmen gehen natürlich auch jetzt noch weiter.Außerdem wurden bei einem weiteren Projekt die Eltern und Schüler zum Schulweg bzw. den Transportmitteln befragt. So konnten einige Schwachstellen herausgearbeitet werden, die den Schulweg betreffen. An einer Lösung gemeinsam mit der Gemeinde wird gearbeitet.
In diesem Zusammenhang wurde auch von der 4. Klasse ein Parkplatzprojekt druchgeführt. Da der Lehrerparkplatz sehr beengt ist, und ihn nicht nur die Mittelschule nutzt, sondern auch die Volksschule, wurde die Fläche vermessen. In Eigenrecherche haben die Schülerinnen und Schüler optimale Parkplatzgrößen recherchiert und verschiedene Parkplatzanordnungen ausprobiert. Dank einer oberösterreichischen Firma, die uns die Markierungsfarbe gesponsert hat, wurde der Parkplatz von den Schülerinnen und Schülern markiert, um so eine bessere Beparkung zu ermöglichen und weniger Platz zu verschwenden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Parkplatzprojekt
Die 4. Klasse hat im Zuge des APG Science ein Parkplatzkonzept erarbeitet, bei dem die vorhandene Parkfläche markiert und so sinnvoller genutzt werden konnte. Durch Eigenrecherche und geschickter Kommunikation konnte so ein Sponsoring für die Markierfarbe erhalten werden. Unser Schulparkplatz kann jetzt effektiver genutzt werden. Im Zuge dieses Projektes wurden auch Elternbriefe an die VS und MS Eltern ausgegeben, mit der Bitte, die Schülerinnen und Schüler nicht mehr vor die Haustüre zu bringen/ abzuholen.
Parkplatzprojekt
Die 4. Klasse hat im Zuge des APG Science ein Parkplatzkonzept erarbeitet, bei dem die vorhandene Parkfläche markiert und so sinnvoller genutzt werden konnte. Durch Eigenrecherche und geschickter Kommunikation konnte so ein Sponsoring für die Markierfarbe erhalten werden. Unser Schulparkplatz kann jetzt effektiver genutzt werden. Im Zuge dieses Projektes wurden auch Elternbriefe an die VS und MS Eltern ausgegeben, mit der Bitte, die Schülerinnen und Schüler nicht mehr vor die Haustüre zu bringen/ abzuholen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21
21
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Gemeinde und einer Firma für Straßenmarkierungen.
Zusammenarbeit mit der Gemeinde und einer Firma für Straßenmarkierungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Online über Homepage, Facebook, Instagram
Beiträge in Regionalmedien
Online über Homepage, Facebook, Instagram
Beiträge in Regionalmedien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
-
-
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bessere Parkplatzsituation für Lehrer, weniger Elterntaxis
Bessere Parkplatzsituation für Lehrer, weniger Elterntaxis
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe
Keine Angabe