ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„FIT4LIFE – Gesunde Schule“ Gesundheitsförderung im Setting Schule

Schule: FS für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz
KoordinatorIn: Ing. Fröhwein Ingrid
DirektorIn: Dipl.-Päd. Ing. Langmann Margit
Inhalt
Die schulische Gesundheitsförderung spielt hierbei eine große Rolle, denn Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen, Unterrichten und Arbeiten.

Eine „Gesunde Schule“ macht Gesundheit zum Thema und fördert diese an der Schule – gemeinsam mit der Direktion, den Schüler:Innnen, Lehrenden und Mitarbeitenden – durch umfassende Teilhabe der Zielgruppen und einer Kombination aus verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen.
Das Thema Gesundheit ist somit nachhaltiger Teil der Schulkultur und des Schulleitbildes.
Joga-Einheit

Joga-Einheit

Gesunde Snacks

Gesunde Snacks

Tanzen macht Spaß!

Tanzen macht Spaß!

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
„FIT4LIFE – Gesunde Schule“
Gesundheitsförderung im Setting Schule

Gesundheit, Bildung und Schule gehen Hand in Hand!
Die schulische Gesundheitsförderung spielt hierbei eine große Rolle, denn Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen, Unterrichten und Arbeiten.
Eine „Gesunde Schule“ macht Gesundheit zum Thema und fördert diese an der Schule – gemeinsam mit der Direktion, den Schüler:Innnen, Lehrenden und Mitarbeitenden – durch umfassende Teilhabe der Zielgruppen und einer Kombination aus verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen.
Das Thema Gesundheit ist somit nachhaltiger Teil der Schulkultur und des Schulleitbildes.

Die SVS & die BVAEB unterstützen und begleiten die Schulen im Projekt „Fit4Life – Gesunde Schule“, gefördert aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Steiermark, auf dem Weg zur Gesunden Schule.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
97
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die SVS & die BVAEB mit ihren sehr engagierten Trainern unterstützen und begleiten die Schulen im Projekt „Fit4Life – Gesunde Schule“ .
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
In Form von Zeitungsberichten, Homepage, Sozial Media
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback mit Schüler*innen und Schulteam
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Gesundheitsbewusstsein wurde verstärkt, viele Angebote wurde über das Projekt hinaus genutzt.
Wo liegen unsere Stärken?
Gesunde und regionale Ernährung, viele Bewegungsangebote drinnen und draußen.