ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Min Kischtagarta

Schule: Volksschule Weiler
KoordinatorIn: Fischer Elmar, M.A.
DirektorIn: Dir. Marte Karin
Inhalt
Die VS Weiler hat sich im SJ 2023-24 für das Projekt "Min Kischtagarta" entschieden. Dabei wurden fast 90 Kistengärten zusammengebaut, individuell angemalt oder künstlerisch gestaltet, mit Erde aufgefüllt und mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern, Blumen und Erdbeersetzlingen bestückt. Diese Gärten wurden ca. 1 Monat von den SchülerInnen auf dem Pausenhof gepflegt und ausgestellt und Anfang Juni für die weitere Pflege nach Hause mitgeschickt.
Die noch leeren Kistengarten in der Aula.

Die noch leeren Kistengarten in der Aula.

Befüllen der Kistengärten

Befüllen der Kistengärten

Die fertigen Kistengärten

Die fertigen Kistengärten

Das Bepflanzen der Kistengärten

Das Bepflanzen der Kistengärten

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Nach der Absage diverser Vorschläge an die Gemeinde haben wir uns mit dem landesweiten Projekt "Min Schulgarta" auseinandergesetzt. Dabei haben alle Schülerinnen und Schüler der VS Weiler einen Bausatz für einen Kistengarten zusammengebaut und diesen auch künstlerisch individuell bearbeitet. Dieser Kistengarten wurde mit Hilfe von Eltern mit Erde befüllt und verschiedene Kräuter, Gemüsesorten und Erdbeersetzlingen wurden gesetzt.
Der Kistengarten wurde bis Ende Mai 2024 auf dem Schulhof gepflegt und ausgestellt und Anfang Juni den SchülerInnen zur weiteren Pflege nach Hause geschickt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
87
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Gemeinde Weiler, der Elternverein, Obst- und Gartenbauverein Vorarlberg, verschiedene Eltern und Großeltern, der Bauhof, Gärtnerei Angeloff, Sunnahof Rankweil.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde in der Weiler Gemeindezeitung "Impuls" kurz vorgestellt. Weiters wurden alle Kistengarten einen Monat auf dem Pausenplatz mit einem großen Transparent ausgestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In der Klasse mit den SchülerInnen, mit den Eltern beim Zusammenbau der Kistengärten und beim Abschlussfest.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel.
Wo liegen unsere Stärken?
Der Zusammenhalt im Team