ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Müll-Award für besonders tüchtige Mülltrennung<br><br>

Schule: Mary Ward Privatmittelschule St. Pölten
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Marx Marika
DirektorIn: Direktor Geppner Christian
Inhalt
Bereits seit vier Jahren wird an unserer Schule eifrig Müll getrennt. In allen Klassenzimmern befindet sich ein Sammelsystem für Rest-, Papier- und Biomüll, auf den Gängen für Petflaschen. Natürlich mussten wir die Schüler im Vorfeld von der Sinnhaftigkeit der Mülltrennung überzeugen und sie dazu motivieren, den Müll richtig zu trennen. So kamen einige Lehrer auf die Idee, besonders eifrige Klassen am Ende des Schuljahres auszuzeichnen und ihnen den „Müll-Award“ in Form eines Wanderpokales zu verleihen. Wie aber sollte das funktionieren? Wie kann man täglich überprüfen, ob die Abfälle wirklich eifrig und richtig getrennt werden? Am besten durch die Schüler selbst. Am besten durch Beteiligung aller Schüler! Es ist kaum zu glauben, aber dieses System funktioniert. HOL Roswitha Grießler sorgt mit Unterstützung einiger Lehrer und unserer Frau Anna vom Reinigungspersonal seit Jahren für den reibungslosen Ablauf. Täglich verrichtet ein anderes Team, bestehend aus drei Schülern, den Mülldienst. Ausgestattet mit Säcken und Biokübel wandert dieses Team nach dem Unterricht von Klasse zu Klasse und überprüft, ob der Müll richtig entsorgt wurde. Ist alles in Ordnung, erhält die jeweilige Klasse in der Kontrollliste einen „Müll-Smiley“, wenn nicht, einen „Müll-Weini“. Außerdem wird auch der „Allgemeinzustand“ – Boden, Bankfächer und Tafel – kritisch beurteilt. Diese Arbeit übernehmen die meisten Schüler sehr gerne, ja manche wollen sogar freiwillig mehrere Mülldienste leisten, und das nach dem Unterricht! <br><br><br>

Es wurden keine Bilder hochgeladen.