Waldpädagogik hinterm Haus
Schule: Volksschule Molzbichl ÖKOLOG - Schule
KoordinatorIn: VD Ebner UlrikeDirektorIn: VD Ebner Ulrike
Inhalt
Die 1. Klasse verbrachte einen Vormittag im Wald. Es wurde geforscht, beobachtet (mit allen Sinnen die Umgebung wahrnehmen) und gespielt. Die Ergebnisse wurde schriftlich festgehalten und anschließend in der Klasse präsentiert. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: In einer Spielephase wurde mit Waldmaterialien gebaut!Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die 1. Klasse verbrachte einen Vormittag im Wald. Es wurde geforscht, beobachtet (mit allen Sinnen die Umgebung wahrnehmen) und gespielt. Die Ergebnisse wurde schriftlich festgehalten und anschließend in der Klasse präsentiert. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: In einer Spielephase wurde mit Waldmaterialien gebaut!
Die 1. Klasse verbrachte einen Vormittag im Wald. Es wurde geforscht, beobachtet (mit allen Sinnen die Umgebung wahrnehmen) und gespielt. Die Ergebnisse wurde schriftlich festgehalten und anschließend in der Klasse präsentiert. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: In einer Spielephase wurde mit Waldmaterialien gebaut!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
24
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht mit Foto auf der Schul-Homepage
Bericht mit Foto auf der Schul-Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung im Kollegium
Nachbesprechung im Kollegium
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen (Holz und seine Verarbeitung für Dinge im Alltag)
Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen (Holz und seine Verarbeitung für Dinge im Alltag)
Wo liegen unsere Stärken?
Umweltgedanke in der direkten Umgebung
Umweltgedanke in der direkten Umgebung