Ziele für eine bessere Welt
Schule: Ganztagsvolksschule - Florian Hedorfer Straße 20, 1110 Wien
KoordinatorIn: Mag.phil. Lovaszi NicoleDirektorIn: VD Klanjsek-Bratke Alice
Inhalt
Das Jahr 2024 erfreute uns mit vielen Workshops und Veranstaltungen, die unsere Aufmerksamkeit auf die Ressourcen unserer Welt lenkten.Nicht nur Umwelt, Klima, Mülltrennung, Ressourcensparen sondern auch unser soziales Miteinander, das Finden von Gemeinsamkeiten, Respekt und Achtung füreinander waren Ziele der Projekte in unserem Ökolog Jahr 2024.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Hauptaugenmerk auf folgende Themen:
-Ressourcen sparen
-Sensibilisierung zum Thema Abfallmanagement
-Einführung von Plastikmülltrennung
Hauptaugenmerk auf folgende Themen:
-Ressourcen sparen
-Sensibilisierung zum Thema Abfallmanagement
-Einführung von Plastikmülltrennung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
400
400
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Workshop zur Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Mülltrennung durch die MA48
Theater Vorstellungen von "Bobby Bottle" zum Thema Glasrecycling
Workshop zur Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema Mülltrennung durch die MA48
Theater Vorstellungen von "Bobby Bottle" zum Thema Glasrecycling
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackgespräche und Evaluierung mit MA48, Ökolog-Koordinatorin, Direktion und Schulreinigungspersonal
Feedbackgespräche und Evaluierung mit MA48, Ökolog-Koordinatorin, Direktion und Schulreinigungspersonal
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Ein weiterer Schritt zur achtsamer Mülltrennung und Sensibilisierung der Schüler:innen
Ein weiterer Schritt zur achtsamer Mülltrennung und Sensibilisierung der Schüler:innen
Wo liegen unsere Stärken?
Das Projekt konnte problemlos durchgeführt werden und alle Kooperationspartner, Direktion, Lehrer:innen, Schüler:innen waren bereit diese Maßnahme mitzutragen und dahingehend an der Aufmerksamkeit für dieses Thema zu arbeiten.
Das Projekt konnte problemlos durchgeführt werden und alle Kooperationspartner, Direktion, Lehrer:innen, Schüler:innen waren bereit diese Maßnahme mitzutragen und dahingehend an der Aufmerksamkeit für dieses Thema zu arbeiten.