Nature Peers am Pannoneum Neusiedl am See
Schule: PANNONEUM Neusiedl am See
KoordinatorIn: Mag. (FH) Klampfer-Heider GabrieleDirektorIn: Mag. Laminger Alexandra
Inhalt
"Nature Peers" war ein gemeinsames Projekt vom Pannoneum Neusiedl am See und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland im Schuljahr 2023/24, bei dem Schüler:innen und Studierende an unterschiedlichen Nachhaltigkeitsprojekten nach Wahl forschten und arbeiteten.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
"Nature Peers" ist ein gemeinsames Projekt der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPHB) und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe am Pannoneum Neusiedl am See. Schüler:innen und Studierende arbeiteten zusammen an verschiedenen kleinen Nachhaltigkeitsprojekten. Dabei lernten die Schüler:innen auch wichtige Projektmanagement-Tools kennen.
Die Schüler:innen wählten ihre Projekte selbst aus und arbeiteten das ganze Schuljahr an Themen wie Naturkosmetik, heimische Wildkräuter, Zero Waste im Putzschrank, Klimaveränderung und deren Auswirkungen auf die Region, Fairtrade-Produkte sowie Vintage-/Secondhand-Kleidung und vieles mehr. Das Ziel war, ökologische, soziale und ökonomische Probleme nachhaltig zu verbessern.
"Nature Peers" fördert nachhaltiges Denken und Handeln, indem es das Bewusstsein für den Umweltschutz stärkt und das Konsumverhalten verändert.
.
"Nature Peers" ist ein gemeinsames Projekt der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPHB) und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe am Pannoneum Neusiedl am See. Schüler:innen und Studierende arbeiteten zusammen an verschiedenen kleinen Nachhaltigkeitsprojekten. Dabei lernten die Schüler:innen auch wichtige Projektmanagement-Tools kennen.
Die Schüler:innen wählten ihre Projekte selbst aus und arbeiteten das ganze Schuljahr an Themen wie Naturkosmetik, heimische Wildkräuter, Zero Waste im Putzschrank, Klimaveränderung und deren Auswirkungen auf die Region, Fairtrade-Produkte sowie Vintage-/Secondhand-Kleidung und vieles mehr. Das Ziel war, ökologische, soziale und ökonomische Probleme nachhaltig zu verbessern.
"Nature Peers" fördert nachhaltiges Denken und Handeln, indem es das Bewusstsein für den Umweltschutz stärkt und das Konsumverhalten verändert.
.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
22
22
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung auf Pannoneum Website und den Social Media Kanälen der Schule.
Außerdem wurde das Projekt auch auf den Social Media Kanälen der PPHB vorgestellt.
Veröffentlichung auf Pannoneum Website und den Social Media Kanälen der Schule.
Außerdem wurde das Projekt auch auf den Social Media Kanälen der PPHB vorgestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Online Feedback der Schüler:innen
Reflexionsrunde und Online-Feedback der Studierenden
Online Feedback der Schüler:innen
Reflexionsrunde und Online-Feedback der Studierenden
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Kollaboration der Mitglieder des ÖKOLOG-Teams
Kollaboration der Mitglieder des ÖKOLOG-Teams