Siegerplakat beim Wettbewerb "energie:bewusst unterwegs"
Schule: Zweisprachige Mittelschule Großwarasdorf
KoordinatorIn: Kraill VeronikaDirektorIn: Mag. Heisinger Elvira
Inhalt
Die ZMS Großwarasdorf nahm an diesem österreichweiten Wettbewerb teil und gewann den begehrten 1. Platz, welcher mit 1500 Euro dotiert war.Bei diesem Wettbewerb waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aufgefordert ihre Ideen und Visionen zum gemeinsamen Energiesparen in der Mobilität kreativ umzusetzen und somit ein Zeichen für energiebewusstes Verhalten setzen. Die Vorschläge wurden mit Hilfe eines Plakats präsentiert.
Die Urkunden wurden vom Bildungsminister unterschrieben und feierlich überreicht.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Teilnahme am Wettbewerb "energie:bewusst unterwegs"
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse setzten sich mit diesem Thema auseinander und dachten sich Slogans zur umweltbewussten Mobilität im Schulalltag aus.
Weiters wurde dazu ein kreatives Plakat gestaltet und die Visionen und Ideen wurden dort festgehalten. Auch im Deutsch- und Biologieunterricht beschäftigten sich die Jugendlichen mit diesem Thema.
Dieses Plakat wurde österreichweit mit dem 1. Platz prämiert, worauf wir sehr stolz sind.
Teilnahme am Wettbewerb "energie:bewusst unterwegs"
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse setzten sich mit diesem Thema auseinander und dachten sich Slogans zur umweltbewussten Mobilität im Schulalltag aus.
Weiters wurde dazu ein kreatives Plakat gestaltet und die Visionen und Ideen wurden dort festgehalten. Auch im Deutsch- und Biologieunterricht beschäftigten sich die Jugendlichen mit diesem Thema.
Dieses Plakat wurde österreichweit mit dem 1. Platz prämiert, worauf wir sehr stolz sind.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
12
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Einreichung des Projekts
Einreichung des Projekts
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde in der Schule präsentiert, auf der Schulhomepage, in diversen Zeitungen
(Kronenzeitung, Bvz, kroatische Zeitung -Hrvatske novine, Schulzeitung)
Das Projekt wurde in der Schule präsentiert, auf der Schulhomepage, in diversen Zeitungen
(Kronenzeitung, Bvz, kroatische Zeitung -Hrvatske novine, Schulzeitung)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In der teilnehmenden Klasse wurde es schriftlich und mündlich reflektiert und evaluiert.
In der teilnehmenden Klasse wurde es schriftlich und mündlich reflektiert und evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Immer mehr Schüler und Schülerinnen nutzen umweltfreundliche Fortbewegungsmittel um in die Schule zu kommen: Einige Jugendliche kommen nun zu Fuß in die Schule, andere fahren mit dem Rad zur Schule.
Teilnahme an der AKTION "Burgenland radelt"
Dabei nahmen alle Klassen der Schule teil.
Immer mehr Schüler und Schülerinnen nutzen umweltfreundliche Fortbewegungsmittel um in die Schule zu kommen: Einige Jugendliche kommen nun zu Fuß in die Schule, andere fahren mit dem Rad zur Schule.
Teilnahme an der AKTION "Burgenland radelt"
Dabei nahmen alle Klassen der Schule teil.
Wo liegen unsere Stärken?
Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler klimafreundliche und umweltschonende Aktivitäten im Bereich der Mobilität zu nutzen.
Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler klimafreundliche und umweltschonende Aktivitäten im Bereich der Mobilität zu nutzen.