ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wir sind alle KUNTERBUNT!

Schule: Volksschule Bludenz-Obdorf
KoordinatorIn: Hribar Christina, MA BEd.
DirektorIn: Jenny Emanuel, BEd.
Inhalt
Dieses Schuljahr drehte sich alles um das Thema "Kunterbunt".
Dafür wurden Lieder und Tänze des Musicals "Kunterbunt" einstudiert. Leider konnte das Musical nicht, wie geplant, im Stadtsaal vorgeführt werden, da die Hauptkoordinatorin krankheitsbedingt für längere Zeit ausgefallen war.
Eine "abgespeckte" Version wurde jedoch für alle Eltern im Turnsaal der Schule aufgeführt.
Kunterbuntlied wird einstudiert

Kunterbuntlied wird einstudiert

Einstudieren der Tänze

Einstudieren der Tänze

Plakat im Gang der Schule

Plakat im Gang der Schule

Gemeinsames Kunstprojekt

Gemeinsames Kunstprojekt

Tag der Aufführung

Tag der Aufführung

Full House!

Full House!

Aufführung der Tänze

Aufführung der Tänze

Aufführung Tänze

Aufführung Tänze

Verabschiedung der Direktorin nach 13 Jahren Leitung!

Verabschiedung der Direktorin nach 13 Jahren Leitung!

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unsere Schule ist kunterbunt!
So lautete unser Motto für das Schuljahr 2023/2024.

Die Schüler und Schülerinnen, sowie die Lehrerinnen der VS Bludenz Obdorf beschäftigten sich dieses Schuljahr mit dem Thema "Kunterbunt"!
Dabei wurde das Thema vor allem in den Bereichen Kunst, Musik und soziales Lernen aufgegriffen.
In Kooperation mit der Musikschule Bludenz wollten wir das Musical "Kunterbunt" im Stadtsaal Bludenz aufführen.

In dem Musical geht es darum, dass sich die Farben im Königreich darüber streiten, welche wohl die schönste Farbe sei! Schlussendlich merken sie, dass alle Farben wichtig sind.
Nur wenn sie alle da sind, ist die Welt kunterbunt!

Dafür wurden Lieder des Musicals im Unterricht einstudiert, Choreographien gelernt, Bühnenbilder, Kostüme und Deko gebastelt, über die Vielfalt in der Natur und in der Gesellschaft geredet uvm.

Leider fiel die Hauptkoordinatorin des Musicals krankheitsbedingt für mehrere Monate aus und wir mussten unseren ursprünglichen Plan über Bord werfen.

Schlussendlich wurde eine "abgespeckte" Version des Musicals beim Schulfest in der letzten Schulwoche für alle Eltern aufgeführt.
Die Kinder der 1. und 2. Klasse sangen unter anderem das "Kunterbunt" Lied, die Kinder der 3. und 4. Klasse führten Tänze auf und die Deko wurde für das Schmücken des Turnsaals verwendet.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
134
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der Musikschule Bludenz, der Tanzpädagogin Corina Burtscher und der Stadt Bludenz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Lieder und Tänze wurden im Rahmen des Schulfestes zum Schulabschluss für alle Eltern der Schule aufgeführt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Lehrerinnen haben das Thema Kunterbunt mit den Schülern besprochen und die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Miteinander im Unterricht aufgegriffen.
Workshops haben stattgefunden.
Schüler-Lehrer-Gespräche
Themenkonferenzen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Miteinander wurde gestärkt.
Das Gefühl von einer Gemeinschaft ist bei den Kindern noch größer geworden.
Es wurde des öfteren klassenübergreifend unterrichtet (Musik).
Stärkung des Wir-Gefühls
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen in der Zusamenarbeit mit dem gesamten Team der Schule.