Kleidertausch
Schule: PGRG Sacré Coeur Pressbaum
KoordinatorIn: Sauter Eva-MariaDirektorIn: Spendlhofer Sandra
Inhalt
Bei unserem Projekt Kleidertausch geht es grundsätzlich darum, dass alte Kleidung die noch in einem guten Zustand ist einen neuen Besitzer bzw. Besitzerin findet.Schüler und Schülerinnen haben ihre Kleiderschränke ausgemistet und schöne Stücke gespendet. Diese wurden dann von anderen Kindern für ca. 1 - 2 Euro gekauft. Mehrere Schüler und Schülerinnen haben sehr aktiv den Verkauf vorangetrieben. Es wurde vor allem von der 1. Klasse genutzt. Es hat den Schülerinnen große Freude gemacht. Das eingenommene Geld wird vom WeCoeur Team für neue nachhaltige Projekte verwendet.
Das Thema nachhaltiger Konsum wurde auch in den 1.Klassen thematisiert und von den Kindern gut angenommen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kleidertausch:
Bei unserem Projekt Kleidertausch geht es grundsätzlich darum, dass alte Kleidung die noch in einem guten Zustand ist einen neuen Besitzer bzw. Besitzerin findet.
Schüler und Schülerinnen haben ihre Kleiderschränke ausgemistet und schöne Stücke gespendet. Diese wurden dann von anderen Kindern für ca. 1 - 2 Euro gekauft. Mehrere Schüler und Schülerinnen haben sehr aktiv den Verkauf vorangetrieben. Es wurde vor allem von der 1. Klasse genutzt. Es hat den Schülerinnen große Freude gemacht. Das eingenommene Geld wird vom WeCoeur Team für neue nachhaltige Projekte verwendet.
Das Thema nachhaltiger Konsum wurde auch in den 1.Klassen thematisiert und von den Kindern gut angenommen.
Kleidertausch:
Bei unserem Projekt Kleidertausch geht es grundsätzlich darum, dass alte Kleidung die noch in einem guten Zustand ist einen neuen Besitzer bzw. Besitzerin findet.
Schüler und Schülerinnen haben ihre Kleiderschränke ausgemistet und schöne Stücke gespendet. Diese wurden dann von anderen Kindern für ca. 1 - 2 Euro gekauft. Mehrere Schüler und Schülerinnen haben sehr aktiv den Verkauf vorangetrieben. Es wurde vor allem von der 1. Klasse genutzt. Es hat den Schülerinnen große Freude gemacht. Das eingenommene Geld wird vom WeCoeur Team für neue nachhaltige Projekte verwendet.
Das Thema nachhaltiger Konsum wurde auch in den 1.Klassen thematisiert und von den Kindern gut angenommen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es gab Kooperationen mit dem gesamten Campus Sacre Coeur Pressbaum. Teil dieser Kooperation waren die BAfEP, die Mittelschule und die Volkschule, in dem sie alte Kleidung gespendet haben und vielleicht neue Kleidungstücke für ihren Alltag gefunden haben.
Es gab Kooperationen mit dem gesamten Campus Sacre Coeur Pressbaum. Teil dieser Kooperation waren die BAfEP, die Mittelschule und die Volkschule, in dem sie alte Kleidung gespendet haben und vielleicht neue Kleidungstücke für ihren Alltag gefunden haben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf der Homepage präsentiert und auch auf der eigenen Instagramseite.
Das Projekt wurde auf der Homepage präsentiert und auch auf der eigenen Instagramseite.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde in Form von einem WeCoeur Treffen reflektiert und besprochen. Das Projekt wurde gut angenommen und soll auch in regelmäßigen Abständen stattfinden. Die Einnahmen des Kleidertausch werden für neue Projekte verwendet.
Das Projekt wurde in Form von einem WeCoeur Treffen reflektiert und besprochen. Das Projekt wurde gut angenommen und soll auch in regelmäßigen Abständen stattfinden. Die Einnahmen des Kleidertausch werden für neue Projekte verwendet.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch die Maßnahme an der Schule wurde bei den Schüler und Schülerinnen eine andere Wahrnehmung bzw. Sichtweise zum Thema ,,Konsum" geschaffen. Das Projekt soll regelmäßig stattfinden.
Durch die Maßnahme an der Schule wurde bei den Schüler und Schülerinnen eine andere Wahrnehmung bzw. Sichtweise zum Thema ,,Konsum" geschaffen. Das Projekt soll regelmäßig stattfinden.
Wo liegen unsere Stärken?
Die größte Stärke unserer Schule liegt sicher darin, dass die Schüler und Schülerinnen sehr begeisterungsfähig sind und einen tollen Zusammenhalt in allen Projekten zeigen.
Die größte Stärke unserer Schule liegt sicher darin, dass die Schüler und Schülerinnen sehr begeisterungsfähig sind und einen tollen Zusammenhalt in allen Projekten zeigen.