ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kino im Kopf

Schule: Volksschule Langenzersdorf
KoordinatorIn: Baireder Corina
DirektorIn: Riedl Karin, MEd, BEd
Inhalt
Ein Projekt für die gesamte Schule und den Kindergarten wurde ins Leben gerufen. Bilderbücher zum Thema Umweltschutz wurden ausgearbeitet und individuelle Präsentation der Lehrerinnen in den Klassen vorgestellt. Unterschiedliche Aufgaben und Experimente konnten von den Kindern zum Bilderbuch durchgeführt werden.
Wichtig dabei war es den Kinder wertvolle Infos zu den Themen mitgeben zu können. So wurden sie wieder ein Stück weiter in die Richtung des Umwelt- und Tierschutzes sensibilisiert.
Kinokarten für Kino im Kopf

Kinokarten für Kino im Kopf

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kino im Kopf

Die PädagogInnen haben individuell zu Umweltthemen ein Bilderbuch ausgewählt und dieses in verschiedensten Formen ausgearbeitet. Dazu gab es an einem Tag (6.6.2024) in jeder Klasse eine "Kinovorstellung". Anhand von Kinoplakaten für jedes einzelne Buch, konnten sich die Kinder überlegen, welche Vorstellung sie besuchen möchten. Die Kinder konnten sich eine Woche zuvor Kinokarten in der Direktion besorgen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
272
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, den Eltern/Elternverein und der Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurden beispielsweise Filme gezeigt, Experimente durchgeführt, Spiele gespielt und über die wichtigsten Themen, die das Bilderbuch beinhaltet, informiert.
Ein kurzer Beitrag wurde dazu auf der Schulhomepage veröffentlicht.
Zudem wurde am Tag nach "Kino im Kopf" wieder die Müllsammelaktion in Langenzersdorf veranstaltet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dazu wurde eine IQES-Umfrage durchgeführt, wo eine Rückmeldung der Kinder eingeholt wurde.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kinder sind aufmerksamer gegenüber Umweltverschmutzung und wurden auf viele Aspekte dieses Themas sensibilisiert.
Wo liegen unsere Stärken?
gemeinsame Arbeit für ein großes Schulprojekt
Teamfähigkeit
Kooperation mit der Gemeinde und Eltern