Förderung der Biodiversität in unserem Schulgarten
Schule: Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf
KoordinatorIn: Weiss Teresa, BEdDirektorIn: Dipl. Päd. OLMS Rötzer Monika
Inhalt
Die Schüler:innen und Schüler haben sich im Zuge der unverbindlichen Übung "Natur auf der Spur" im Schuljahr 2023/24 mit dem Thema "Biodiversität im Schulgarten" mit Schwerpunkt auf die heimische Fauna beschäftigt.Dazu wurden unter anderem aus alten Aludosen Nützlingshotels gebaut und im Schulgarten an geeigneten Plätzen positioniert, eine "wilde Ecke" für Igel und andere Nützlinge gebaut und vor dem Winter Meisenringe selbst gemacht und ebenfalls im Schulgarten verteilt. Am Ende des Schuljahres wurden die gesetzten Maßnahmen evaluiert.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Nützlingsfreundlicher Schulgarten
Mit den Schüler:innen wurden aus alten Konservendosen Nützlingsunterkünfte gebaut. Diese wurden bemalt, mit Schilfrohren und anderen Materialien gefüllt und im Schulgarten an geeigneten Plätzen aufgehängt.
Weiters wurden Nützlinge, die im Boden leben untersucht, dokumentiert und bestimmt.
Außerdem wurden an Randbereichen des Schulgartens wilde Ecken für Igel und co angelegt.
Nützlingsfreundlicher Schulgarten
Mit den Schüler:innen wurden aus alten Konservendosen Nützlingsunterkünfte gebaut. Diese wurden bemalt, mit Schilfrohren und anderen Materialien gefüllt und im Schulgarten an geeigneten Plätzen aufgehängt.
Weiters wurden Nützlinge, die im Boden leben untersucht, dokumentiert und bestimmt.
Außerdem wurden an Randbereichen des Schulgartens wilde Ecken für Igel und co angelegt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine
Keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Auf der Schulhomepage
Auf der Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Regelmäßige Kontrolle, ob sich durch die Maßnahme mehr Nützlinge (Insekten oder andere Tiere) im Schulgarten aufhalten
Regelmäßige Kontrolle, ob sich durch die Maßnahme mehr Nützlinge (Insekten oder andere Tiere) im Schulgarten aufhalten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mehr Nützlinge im Schulgarten
Schüler:innen sehen nun u.a. Wespen und Spinnen mit anderen Augen und wissen ihr Dasein zu schätzen
Mehr Nützlinge im Schulgarten
Schüler:innen sehen nun u.a. Wespen und Spinnen mit anderen Augen und wissen ihr Dasein zu schätzen
Wo liegen unsere Stärken?
Dauernde Verbesserung unseres Schulgartens für Lehr- und Lernzwecke
Dauernde Verbesserung unseres Schulgartens für Lehr- und Lernzwecke