Kooperation mit dem Flow of Nature Festival
Schule: Lernwerkstatt im Wasserschloss
KoordinatorIn: Lülik MariaDirektorIn: Tinhofer-Sonntag Ulrike
Inhalt
Jedes Jahr im September findet in Traismauer das Flow of Nature Festival statt - mit Musik und Workshops. Neben guter Unterhaltung steht vor allem die nachhaltige und ressourcenschonende Veranstaltungsorganisation im Mittelpunkt.Dieses einzigartige Projekt wurde von Absolvent:innen der Lernwerkstatt initiiert.
Die enge Kooperation mit dem Verein "Flow of Nature" ermöglicht es unseren Schüler:innen, bei der Vorbereitung und der Organisation mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kooperation mit dem Flow of Nature Festival
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit selbstbestimmt und selbstverantwortlich gestalten? Sie machen nach Ende der Schulpflicht einfach so weiter: kreativ, unkonventionell und nachhaltig.
Das Flow of Nature Festival wurde von Absolventen:innen der Lernwerkstatt im Wasserschloss ins Leben gerufen. Die Idee ist im Zuge eines privaten Geburtstagsfestes vor ungefähr 15 Jahren entstanden - die Vision, ein Festival zu veranstalten, wo der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur steht: ein Festival für Musikbegeisterte, für Erwachsene und Kinder, mit Workshops für Kreative und sozial Engagierte.
Nach vielen Überlegungen, Ideen und Vorschlägen im Freundeskreis wurde der gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Verein "Flow of Nature" gegründet. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt stehen im Vordergrund bei diesem unverwechselbaren Festival:
- 2023 gab es vor Ort ausschließlich "öKlo Komposttoiletten".
- Es wird soweit wie möglich versucht, Müll und besonders Plastikabfälle zu vermeiden.
- Teller und Besteck sind aus Metall, Becher aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Vom Bahnhof Traismauer ist ein Shuttle-Dienst mittels E-Bus eingerichtet.
- Auf der Homepage wird darauf hingewiesen, dass Mitfahrgelegenheiten genutzt werden sollen, um die Anreise so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Wohlverdient und hocherfreut wurde das Festival 2023 als "sauberhaftes Fest" von den NÖ Umweltverbänden ausgezeichnet.
Das Handeln des Vereins "Flow of Nature" ist von internationaler Solidarität und Verantwortungsbewusstsein geprägt: Die Inklusion und das gegenseitige Lernen von Menschen unterschiedlichster Kultur, Religion oder ethnischer Herkunft und der Abbau von damit im Zusammenhang stehenden Vorurteilen haben hohe Priorität.
Regionalität, Globalität wie auch Verantwortung sind für den Verein wesentlich.
Das familien- & kinderfreundliche Flow of Nature Festival ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders unserer Schule. Unsere Schüler:innen - wie auch die Eltern - haben hier die Möglichkeit, bei einem wunderbaren Projekt mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen: bei der Vorbereitung, bei der Organisation, beim Abbau, bei der Bühnentechnik usw.
Die Lernwerkstatt ist für die Verköstigung der Festivalbesucher zuständig. Jedes Jahr werden die Schul-Eltern von den Schüler:innen tatkräftig unterstützt, wenn sie regionale, saisonale und biologische Speisen vorbereiten und vor Ort zum Verkauf anbieten.
Es ist fantastisch, was eine Gruppe junger Menschen auf die Beine stellen kann, wenn sie schon als Kinder selbstbestimmt, eigenverantwortlich und kooperativ spielen, lernen und arbeiten durften.
Das nächste Flow of Nature Festival findet 2024 vom 6.9.24-7.9.24 in Traismauer statt und unsere Schüler:innen sind schon voller Vorfreude, wenn sie - wie jedes Jahr - bei diesem unverwechselbaren Projekt mitwirken dürfen.
Kooperation mit dem Flow of Nature Festival
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit selbstbestimmt und selbstverantwortlich gestalten? Sie machen nach Ende der Schulpflicht einfach so weiter: kreativ, unkonventionell und nachhaltig.
Das Flow of Nature Festival wurde von Absolventen:innen der Lernwerkstatt im Wasserschloss ins Leben gerufen. Die Idee ist im Zuge eines privaten Geburtstagsfestes vor ungefähr 15 Jahren entstanden - die Vision, ein Festival zu veranstalten, wo der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur steht: ein Festival für Musikbegeisterte, für Erwachsene und Kinder, mit Workshops für Kreative und sozial Engagierte.
Nach vielen Überlegungen, Ideen und Vorschlägen im Freundeskreis wurde der gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Verein "Flow of Nature" gegründet. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt stehen im Vordergrund bei diesem unverwechselbaren Festival:
- 2023 gab es vor Ort ausschließlich "öKlo Komposttoiletten".
- Es wird soweit wie möglich versucht, Müll und besonders Plastikabfälle zu vermeiden.
- Teller und Besteck sind aus Metall, Becher aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Vom Bahnhof Traismauer ist ein Shuttle-Dienst mittels E-Bus eingerichtet.
- Auf der Homepage wird darauf hingewiesen, dass Mitfahrgelegenheiten genutzt werden sollen, um die Anreise so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Wohlverdient und hocherfreut wurde das Festival 2023 als "sauberhaftes Fest" von den NÖ Umweltverbänden ausgezeichnet.
Das Handeln des Vereins "Flow of Nature" ist von internationaler Solidarität und Verantwortungsbewusstsein geprägt: Die Inklusion und das gegenseitige Lernen von Menschen unterschiedlichster Kultur, Religion oder ethnischer Herkunft und der Abbau von damit im Zusammenhang stehenden Vorurteilen haben hohe Priorität.
Regionalität, Globalität wie auch Verantwortung sind für den Verein wesentlich.
Das familien- & kinderfreundliche Flow of Nature Festival ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders unserer Schule. Unsere Schüler:innen - wie auch die Eltern - haben hier die Möglichkeit, bei einem wunderbaren Projekt mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen: bei der Vorbereitung, bei der Organisation, beim Abbau, bei der Bühnentechnik usw.
Die Lernwerkstatt ist für die Verköstigung der Festivalbesucher zuständig. Jedes Jahr werden die Schul-Eltern von den Schüler:innen tatkräftig unterstützt, wenn sie regionale, saisonale und biologische Speisen vorbereiten und vor Ort zum Verkauf anbieten.
Es ist fantastisch, was eine Gruppe junger Menschen auf die Beine stellen kann, wenn sie schon als Kinder selbstbestimmt, eigenverantwortlich und kooperativ spielen, lernen und arbeiten durften.
Das nächste Flow of Nature Festival findet 2024 vom 6.9.24-7.9.24 in Traismauer statt und unsere Schüler:innen sind schon voller Vorfreude, wenn sie - wie jedes Jahr - bei diesem unverwechselbaren Projekt mitwirken dürfen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
15
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Im Rahmen dieses Projektes erfolgt eine enge Abstimmung zwischen unserer Schule und dem Flow of Nature Team.
Im Rahmen dieses Projektes erfolgt eine enge Abstimmung zwischen unserer Schule und dem Flow of Nature Team.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Da die Schüler:innen und Eltern der Lernwerkstatt vor Ort den Essensstand organisieren und betreuen, besteht hier die Möglichkeit unsere Schule zu präsentieren.
Da die Schüler:innen und Eltern der Lernwerkstatt vor Ort den Essensstand organisieren und betreuen, besteht hier die Möglichkeit unsere Schule zu präsentieren.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die angeführten Maßnahmen werden gemeinsam reflektiert. Es finden Gespräche mit den Schüler:innen, dem Pädagogen:innen-Team und den Eltern statt.
Die angeführten Maßnahmen werden gemeinsam reflektiert. Es finden Gespräche mit den Schüler:innen, dem Pädagogen:innen-Team und den Eltern statt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Da Selbstbestimmung und Übernahme von Verantwortung maßgeblich in unserem Schulalltag sind, kommt es zu keiner Veränderung durch das gegenständliche Projekt.
Da Selbstbestimmung und Übernahme von Verantwortung maßgeblich in unserem Schulalltag sind, kommt es zu keiner Veränderung durch das gegenständliche Projekt.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch den eigenen Lehrplan bringt unsere Schule - die Lernwerkstatt im Wasserschloss - ein hohes Maß an Flexibilität mit sich. Somit können wir auf das Engagement wie auch auf die Eigeninitiative der Schüler:innen eingehen.
Durch den eigenen Lehrplan bringt unsere Schule - die Lernwerkstatt im Wasserschloss - ein hohes Maß an Flexibilität mit sich. Somit können wir auf das Engagement wie auch auf die Eigeninitiative der Schüler:innen eingehen.