ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Arbeit im Schulgarten und auf der großen Showbühne.

Schule: Volksschule Dornbirn Edlach
KoordinatorIn: MEd Harrer Christopher
DirektorIn: Flatschacher Heide
Inhalt
Dieses Schuljahr wurde der Schulgarten von den zweiten Klassen bewirtschaftet. Die dabei gewonnene Ernte wurde bei der gesunden Jause verwendet.

Aber auch auf die große Bühne durften die Schüler:innen der 2a- und 3b-Klasse und Schauspielluft schnuppern. Diese beiden Klassen hatten die Möglichkeit beim Bildungsmusical "Waaritaanka" mitzuwirken.
Bildungsmusical Waaritaanka

Bildungsmusical Waaritaanka

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die 2a- und 3b-Klasse hatte dieses Schuljahr die Ehre bei dem Bildungsmusical der Caritas und Jugendbotschaft "Waaritaanka" mitzuarbeiten. Dabei handelt es sich um ein Musical, bei dem die SDGs und auch die verschiedenen Lebensräume der Tiere genauer vorgestellt wurden.

Die Schüler:innen hatten dabei die Aufgabe bei der Vorstellung der Lebensräume (was mithilfe von Liedern geschah) die verschiedensten Tiere, die in den Lebensräume leben, verkörpern. Ihre Aufgabe war dabei mit lebensgroßen Karton-Tieren im Hintergrund hin- und herzugehen.

Als Vorbereitung zu diesem Musical, haben wir bereits im Unterricht die verschiedenen Lebensräume durchgesprochen und die Wichtigkeit der 17 Nachhaltigkeitszielen thematisiert.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
43
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Das Musical wurde von der Caritas und der Jugendbotschaft Vorarlberg geschrieben und im Kulturhaus Dornbirn aufgeführt. Verschiedene Schulklassen (größtenteils Sekundarstufen) haben dabei das Musical besucht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Musical wurde im Kulturhaus Dornbirn an vier Tagen aufgeführt. Insgesamt gab es acht Vorstellungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nach dem Musical wurde mit den Schülern gesprochen und das Projekt reflektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es gab keine große Veränderung.
Wo liegen unsere Stärken?
Die beteiligten Lehrpersonen waren sehr interessiert und haben mit Herz uns Seele beim Musical mitgeholfen.