Erneuerbare Energien
Schule: Volksschule 6 Linz, Römerbergschule
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Weinberger Sigrid, BEdDirektorIn: Dipl.-Päd. Staufner Nicole, BEd MEd
Inhalt
Sonnen- und Windenergie als erneuerbare Energieformen kennenlernenMaßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Workshop "Die Erneuerbaren"
Mit einem spannenden und lehrreichen Workshop rund um das Thema erneuerbare Energien starteten die vierten Klassen in das neue Schuljahr. Die Kinder lösten als Agentinnen und Agenten spannende Fälle und erlangten dabei viel neues Wissen zu Sonnen- und Windenergie und darüber, welche Möglichkeiten es gibt, um selbst Energie zu sparen.
Zum Abschluss wurde gemeinsam ein großes Windrad gebastelt.
Workshop "Die Erneuerbaren"
Mit einem spannenden und lehrreichen Workshop rund um das Thema erneuerbare Energien starteten die vierten Klassen in das neue Schuljahr. Die Kinder lösten als Agentinnen und Agenten spannende Fälle und erlangten dabei viel neues Wissen zu Sonnen- und Windenergie und darüber, welche Möglichkeiten es gibt, um selbst Energie zu sparen.
Zum Abschluss wurde gemeinsam ein großes Windrad gebastelt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
34
34
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Interessensgemeinschaft Windkraft
Interessensgemeinschaft Windkraft
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Information der Eltern, Präsentation des Windrades im Schulhaus und Projektbeschreibung mit Fotos auf der Homepage der Schule.
Information der Eltern, Präsentation des Windrades im Schulhaus und Projektbeschreibung mit Fotos auf der Homepage der Schule.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung der Kinder, Wissensquiz
Befragung der Kinder, Wissensquiz
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Sensibilisierung der Kinder bezüglich Ressourcenschonung und Aufzeigen von individuellen Energiesparmaßnahmen in der Schule und zuhause.
Sensibilisierung der Kinder bezüglich Ressourcenschonung und Aufzeigen von individuellen Energiesparmaßnahmen in der Schule und zuhause.
Wo liegen unsere Stärken?
Fortlaufend Projekte zum Thema Nachhaltigkeit organisieren und durchführen,
kindgerechte Wissensvermittlung
Fortlaufend Projekte zum Thema Nachhaltigkeit organisieren und durchführen,
kindgerechte Wissensvermittlung