ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Lucky Charms / Viertelfestival

Schule: Informatik Mittelschule
KoordinatorIn: Mag. Fuisz, Hauptmann, BEd
DirektorIn: DMS Michael Katzettl
Inhalt
Der Zusammenhalt und das Feiern unserer Diversität ist uns ein wichtiges Anliegen, weswegen diese Aspekte auch bei diesem Fest im Zentrum gestanden sind. Durch die Ausstellung von "Lucky Charms" (kleine, selbstgemachte Glücksbringer aus Keramik, die symbolisch für die Einzigartigkeit der Kinder und auch für die kulturelle Verschiedenheit als Teil unserer Gesellschaft stehen) im Generationenpark Leobersdorf konnten nicht nur die SchülerInnen unserer Schule zusammenfinden, sondern die gesamte Gemeinde war eingeladen. Zu unserer großen Freude wurden auch unterschiedlichste traditionelle Speisen aus den Herkunftsländern von vielen verschiedenen Familien mitgebracht, wodurch alle hervorragend verköstigt wurden und gleichzeitig auch unterschiedlichste Geschmacksrichtungen gekostet werden konnten. Zusätzlich konnte auch eine Kooperation mit der Musikschule Leobersdorf stattfinden, welche eine Trommeleinlage als Einstieg des Festes eingeübt hat und die Lehrkräfte unserer Schule haben ebenfalls verschiedenste Stationen geplant, die zum Mitmachen angeregt haben. Dabei konnten die Talente der Kinder in den Vordergrund gerückt werden, wodurch auch ihnen selbst ihre Stärken bewusstgemacht wurden.

Dieses Fest kann als positives Beispiel eines Schulevents, welches für Zusammenhalt, Zusammenarbeit und einer stärkeren Gemeinschaft sorgt, verstanden werden und war das bisher größte Event, welches unsere Schule geplant hat. Außerdem war es auch das schönste Schulfest, das wir jemals hatten!
Noch mehr Buffet

Noch mehr Buffet

Lucky Charms

Lucky Charms

Unsere Bühne im Geni Park Leobersdorf

Unsere Bühne im Geni Park Leobersdorf

Schulchor

Schulchor

Tandem Station

Tandem Station

Der schönste Kuchen des Tages

Der schönste Kuchen des Tages

DJ Benni

DJ Benni

Außergewöhnliche Gäste beim Fest

Außergewöhnliche Gäste beim Fest

Nadas Erdbeere

Nadas Erdbeere

T shirts wurden von der 2b entworfen und Sonja gedruckt.

T shirts wurden von der 2b entworfen und Sonja gedruckt.

Die Sambatrommelgruppe der Musikschule Leobersdorf

Die Sambatrommelgruppe der Musikschule Leobersdorf

Lucky Charms und Viertelfestival 2024

Lucky Charms und Viertelfestival 2024

Becherwurf und Malerei

Becherwurf und Malerei

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Lucky Charms / Viertelfestival

Der Zusammenhalt und das Feiern unserer Diversität ist uns ein wichtiges Anliegen, weswegen diese Aspekte auch bei diesem Fest im Zentrum gestanden sind. Durch die Ausstellung von "Lucky Charms" (kleine, selbstgemachte Glücksbringer aus Keramik, die symbolisch für die Einzigartigkeit der Kinder und auch für die kulturelle Verschiedenheit der Kinder als Teil unserer Gesellschaft stehen) im Generationenpark Leobersdorf konnten nicht nur die SchülerInnen unserer Schule zusammenfinden, sondern die gesamte Gemeinde war eingeladen. Zu unserer großen Freude wurden auch unterschiedlichste traditionelle Speisen aus den Herkunftsländern von vielen verschiedenen Familien mitgebracht, wodurch alle hervorragend verköstigt wurden und gleichzeitig auch unterschiedlichste Geschmacksrichtungen gekostet werden konnten. Zusätzlich konnte auch eine Kooperation mit der Musikschule Leobersdorf stattfinden, welche eine Trommeleinlage als Einstieg des Festes eingeübt hat.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
228
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde Leobersdorf

Musikschule Leobersdorf
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Facebook

Instagramm

www.viertelfestival.at
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mehrere Sitzungen in einem Team von fünf Lehrkräften

Absprache mit der Direktion (IMS Leobersdorf), Direktion (Musikschule Leobersdorf) , Gemeinde (Eventmanagement), Bürgermeister, OrganisatorInnen des Viertelfestes, Eltern der Kinder
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstmachen der eigenen Individualität als wundervollen Bestandteils des Selbstes; Selbstwahrnehmung als positive Erfahrung; Zusammenhalt in der Schule als auch Außeerhalb;
- positives Beispiel eines Schulevents, welches für Zusammenhalt, Zusammenarbeit und einer stärkeren Gemeinschaft sorgt
Wo liegen unsere Stärken?
Förderung sozialer Kompetenzen und Zusammenhalt/-arbeit

Hervorragende Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Institutionen