ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Frühblüher für Ferlach

Schule: Volksschule 2 Ferlach
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Hafner Larissa, BEd.
DirektorIn: VDir.in Dipl.Päd. Maier Elisabeth, BEd.
Inhalt
Am 16. November 2023 setzten alle 2. Klassen Blumenzwiebeln in der Major-Trojer-Straße. Pünktlich nach der Pause mussten wir los. Jeder nahm sich seine Schaufel und Handschuhe, dann gingt es los. Wir trugen die Eimer mit den Blumenzwiebeln zu den Beeten. Die Lehrerinnen erklärten uns immer wieder, wie man die Zwiebeln richtig setzt. Einige bekamen Tulpen zum um die Bäume Setzen, die anderen bekamen Narzissen, die sie dazwischen setzten. Außerdem verteilten wir Krokusse, die wir an Ecken setzten. Als die Stunde zu Ende war, trugen wir die Eimer zurück und gingen in die Klasse. Unsere Lehrerin sagte: „Wir werden uns die Blumen bei einem Frühlingsspaziergang ansehen.“
Klimafest

Klimafest

Schülertext - Frühblüher

Schülertext - Frühblüher

Waldtag

Waldtag

Blume setzen

Blume setzen

Mülltrennung Workshop

Mülltrennung Workshop

Tierschutzprojekt

Tierschutzprojekt

Vogelfutter für Wintervögel

Vogelfutter für Wintervögel

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 16. November 2023 setzten alle 2. Klassen Blumenzwiebeln in der Major-Trojer-Straße. Pünktlich nach der Pause mussten wir los. Jeder nahm sich seine Schaufel und Handschuhe, dann gingt es los. Wir trugen die Eimer mit den Blumenzwiebeln zu den Beeten. Die Lehrerinnen erklärten uns immer wieder, wie man die Zwiebeln richtig setzt. Einige bekamen Tulpen zum um die Bäume Setzen, die anderen bekamen Narzissen, die sie dazwischen setzten. Außerdem verteilten wir Krokusse, die wir an Ecken setzten. Als die Stunde zu Ende war, trugen wir die Eimer zurück und gingen in die Klasse. Unsere Lehrerin sagte: „Wir werden uns die Blumen bei einem Frühlingsspaziergang ansehen.“

Gemeinsam mit der Gemeinde Ferlach wurde die Major-Trojer-Straße mit Frühblühern bepflanzt. Die Blumenzwiebeln wurden von der Gemeinde gesponsert.
Alle 2 Klassen der VS2 nahmen an diesem Projekt teil.
Im Frühjahr wurden dann die gepflanzten Frühblüher bestaunt und ausführlich im Unterrichtsfach Sachunterricht behandelt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Stadtgemeinde Ferlach, Gemeindearbeiter, VS1 und VS2
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhomepage, Schülerzeitung sowie Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen, der Gemeinde und den Lehrerinnen wurde besprochen weitere "Pflanzflächen" zu gestalten. (Frühblüher/Bienenweide...)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schülerinnen beobachteten die Wuchsfortschritte der Blumen und kamen mit eigenen Ideen für weitere Pflanzflächen.
Wo liegen unsere Stärken?
Wissensvermittlung, Freude und Neugierde wecken sowie Begeisterung der Kinder entfachen.