ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Flurreinigung

Schule: Sportmittelschule Leopoldsdorf im Marchfeld
KoordinatorIn: BEd Koch Michael
DirektorIn: Tuschek Iris
Inhalt
Die SportMSLeopoldsdorf legt großen Wert auf Umweltschutz und Müllvermeidung. Am Freitag, 15.03. war es dann so weit, dass unsere ersten Klassen der Sportmittelschule einen Beitrag für den Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde leisten konnten. So machten sich die Klassen 1A, 1B und 1C gemeinsam mit einigen Lehrer:innen voller Begeisterung auf den Weg durch die Ortschaft Leopoldsdorf, um die Straßen von nicht rechtmäßig entsorgtem Müll zu befreien. Mit großem Engagement und viel Eifer wurden so einige Mistsäcke in recht kurzer Zeit befüllt. Im Zuge dieser Flurreinigung wurden Unmengen an Zigarettenstummeln, Plastikflaschen, achtlos weggeschmissenen Papieren und sogar Sperrmüll aufgesammelt. Die Kinder waren sehr ehrgeizig, um ihre Aufgabe zu erfüllen, Leopoldsdorf wieder sauber werden zu lassen und machten ihren Job sehr sorgfältig. Selbstverständlich wurde nach der erfolgreichen Müllsammelaktion den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, welche Mengen an unsachgemäß entfernten Müll gesammelt wurden und wie leicht eine korrekte Mülltrennung sowie Müllentsorgung stattfinden kann.
Zum Schluss wurden alle Schülerinnen und Schüler von der Gemeinde für ihre Hilfe mit einer kleinen Jause belohnt.
Flurreinigung! Wir sammeln Müll in der Umgebung unserer Schule.

Flurreinigung! Wir sammeln Müll in der Umgebung unserer Schule.

Müllsammelaktion

Müllsammelaktion

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unsere Schule legt großen Wert auf Umweltschutz und Müllvermeidung. Als Grundlage dient das Thema "Mülltrennung und Müllvermeidung", welches im Präsenzunterricht durch die Kinder gemeinsam mit Lehrpersonen in verschiedenen Fächern, u.a. in Biologie, Geografie,... durchgeführt wurde. Zusätzlich werden jedes Schuljahr einige Aktivitäten bzw. Projekte von der Schule hierzu organisiert. Unter anderem wird einmal im Schuljahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Flurreinigung um das erweiterte Schulgebäude geplant und umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Sportmittelschule Leopoldsdorf machten sich auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll richtig zu entsorgen. Selbstverständlich wird nach der erfolgreichen Müllsammelaktion den Schülerinnen und Schülern auch aufgezeigt, welche Mengen an unsachgemäß entfernten Müll gesammelt wurde und wie leicht eine korrekte Mülltrennung sowie Müllentsorgung stattfinden sollte.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In Gesprächsgruppen
Aufgreifen des Themas in verschiedenen Unterrichtsgegenständen, u.a. Biologie, Geografie,...
Ideensammlung zur Müllvermeidung
Ökologteam
Konferenz
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Mülltrennung und unnötige Müllvermeidung funktionieren in den Klassen besser.
Um das Schulgebäude ist deutlich weniger Müll zu finden.
Bewusstseinsbildung
Wo liegen unsere Stärken?
Im teamfähigen Arbeiten
Das Miteinbeziehen von SchülerInnen in Projekte (Planung, Umsetzung, Ideen,...)
Gute Eltern-SchülerInnen-LehrerInnen-Gesprächsbasis
Individualisierung und Differenzierung
Handlungsorientierter Unterricht