ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gütesiegel

Schule: Volksschule Scharten
KoordinatorIn: VD Deinhammer Isabel
DirektorIn: VD OSR Dipl.-Päd. Deinhammer Isabel, BEd
Inhalt
Rezertifizierungen
Das Schuljahr 2023/24 stand ganz im Zeichen der Rezertifierungen unserer Gütesiegel. Im Herbst erfolgte die erneute Prüfung als Naturparkschule, die wir erfolgreich absolvieren konnten. Ein weiterer Schwerpunkt war die neuerliche Verleihung des Umweltzeichens. Für beide Auszeichnungen mussten wir zahlreiche Vorgaben positiv erledigen. Dazu zählen pädagogische Vorgaben, ressourcensparende Maßnahmen, eine Verbesserung des Umweltbewusstseins, das Kennenlernen der heimischen Natur mit ihren Tier- und Pflanzenwelten, die Umsetzung von Aktivitäten und Lehrsausgängen und vieles mehr.
Lehrausgang Streuobstwiese

Lehrausgang Streuobstwiese

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Rezertifizierungen
Das Schuljahr 2023/24 stand ganz im Zeichen der Rezertifierungen unserer Gütesiegel. Im Herbst erfolgte die erneute Prüfung als Naturparkschule, die wir erfolgreich absolvieren konnten. Ein weiterer Schwerpunkt war die neuerliche Verleihung des Umweltzeichens. Für beide Auszeichnungen mussten wir zahlreiche Vorgaben positiv erledigen. Dazu zählen pädagogische Vorgaben, ressourcensparende Maßnahmen, eine Verbesserung des Umweltbewusstseins, das Kennenlernen der heimischen Natur mit ihren Tier- und Pflanzenwelten, die Umsetzung von Aktivitäten und Lehrsausgängen und vieles mehr.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
138
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Naturpark Obst-Hügel-Land
Naturschutzjugend
Land OÖ
Marktgemeinde Scharten
Jägerschaft Scharten
REGEF Eferding
ASKÖ OÖ
Bauernschaft Scharten
Feuerwehr Scharten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Gemeindezeitung, Abschlussfeier bei Sommerfest, Elterninformationen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Prüfprotokolle und Evaluierungsgespräche
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verankerung der Vorgaben in den Schulalltag, Umsetzung jährlicher Workshops und Lehrausgänge
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperationen und Teamarbeit, regionale Unterstützung