Trickfilmprojekt zum Thema: Alternative Energie
Schule: Volksschule Millstatt am See - Anna Gasser
KoordinatorIn: VL Gaggl KarinDirektorIn: VD Lackner Ilse, BEd, MEd
Inhalt
Die 4. Klasse hat gemeinsam mit Georg Berger einen Trickfilm gedreht.Zuerst schrieben sie gemeinsam die Geschichte "Der außergewöhnliche Besuch" .
Hier geht es um alternative Energie aus Sonne, Wind und Wasser.
Die ganze Klasse beteiligte sich an den Zeichnungen und anschließend wurden die Szenen gedreht.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die 4. Klasse hat gemeinsam mit Georg Berger einen Trickfilm gedreht.
Zuerst schrieben sie gemeinsam die Geschichte "Der außergewöhnliche Besuch" .
Hier geht es um alternative Energie aus Sonne, Wind und Wasser.
Die ganze Klasse beteiligte sich an den Zeichnungen und anschließend wurden die Szenen gedreht.
Die 4. Klasse hat gemeinsam mit Georg Berger einen Trickfilm gedreht.
Zuerst schrieben sie gemeinsam die Geschichte "Der außergewöhnliche Besuch" .
Hier geht es um alternative Energie aus Sonne, Wind und Wasser.
Die ganze Klasse beteiligte sich an den Zeichnungen und anschließend wurden die Szenen gedreht.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21
21
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Georg Berger vom Medienzentrum
Georg Berger vom Medienzentrum
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulschlussfest der VS Millstatt - Das Trickfilmprojekt wird vorgestellt.
Bericht in der Gemeindezeitung.
Schulschlussfest der VS Millstatt - Das Trickfilmprojekt wird vorgestellt.
Bericht in der Gemeindezeitung.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackbögen
Feedbackbögen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kennenlernen alternativer Energien.
Kennenlernen alternativer Energien.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit, Austausch mit Kollegen
Teamarbeit, Austausch mit Kollegen